Datenschutz
datenschutzerklärung
1. einleitung
mit den folgenden informationen möchten wir ihnen als "betroffener person" einen überblick über die verarbeitung ihrer personenbezogenen daten durch uns und ihre rechte aus den datenschutzgesetzen geben. eine nutzung unserer internetseiten ist grundsätzlich ohne eingabe personenbezogener daten möglich. sofern sie besondere services unseres unternehmens über unsere internetseite in anspruch nehmen möchten, könnte jedoch eine verarbeitung personenbezogener daten erforderlich werden. ist die verarbeitung personenbezogener daten erforderlich und besteht für eine solche verarbeitung keine gesetzliche grundlage, holen wir generell eine einwilligung von ihnen ein.
die verarbeitung von personenbezogenen daten, beispielsweise ihres namens, der anschrift oder e-mail-adresse, erfolgt stets im einklang mit der datenschutz-grundverordnung (ds-gvo) und in übereinstimmung mit den für die "shuyao gmbh" geltenden landesspezifischen datenschutzbestimmungen. mittels dieser datenschutzerklärung möchten wir sie über umfang und zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen daten informieren.
wir haben als für die verarbeitung verantwortliche zahlreiche technische und organisatorische maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen schutz der über diese internetseite verarbeiteten personenbezogenen daten sicherzustellen. dennoch können internetbasierte datenübertragungen grundsätzlich sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter schutz nicht gewährleistet werden kann. aus diesem grund steht es ihnen frei, personenbezogene daten auch auf alternativen wegen, beispielsweise telefonisch oder per post, an uns zu übermitteln.
2. verantwortlicher
verantwortlicher im sinne der ds-gvo ist die:
nova natura gmbh
hildebrandstr. 4b, 40215 düsseldorf, deutschland
telefax: 0211 - 66 9697 599
vertreter des verantwortlichen: nicola baumgartner
3. datenschutzbeauftragter
wir weisen darauf hin, dass kein datenschutzbeauftragter benannt werden muss.
4. übermittlung von daten an dritte
eine übermittlung ihrer persönlichen daten an dritte zu anderen als den im folgenden aufgeführten zwecken findet nicht statt.
wir geben ihre persönlichen daten nur an dritte weiter, wenn:
1. sie ihre nach art. 6 abs. 1 s. 1 lit. a ds-gvo ausdrückliche einwilligung dazu erteilt haben,
2. die weitergabe nach art. 6 abs. 1 s. 1 lit. f ds-gvo zur wahrung unserer berechtigten interessen zulässig ist und kein grund zur annahme besteht, dass sie ein überwiegendes schutzwürdiges interesse an der nichtweitergabe ihrer daten haben,
3. für den fall, dass für die weitergabe nach art. 6 abs. 1 s. 1 lit. c ds-gvo eine gesetzliche verpflichtung besteht, sowie
4. dies gesetzlich zulässig und nach art. 6 abs. 1 s. 1 lit. b ds-gvo für die abwicklung von vertragsverhältnissen mit ihnen erforderlich ist.
5. technik
5.1 ssl/tls-verschlüsselung
diese seite nutzt zur gewährleistung der sicherheit der datenverarbeitung und zum schutz der übertragung vertraulicher inhalte, wie zum beispiel bestellungen, login-daten oder kontaktanfragen, die sie an uns als betreiber senden, eine ssl-bzw. tls-verschlüsselung. eine verschlüsselte verbindung erkennen sie daran, dass in der adresszeile des browsers statt einem "http://" ein "https://" steht und an dem schloss-symbol in ihrer browserzeile.
wir setzen diese technologie ein, um ihre übermittelten daten zu schützen.
5.2 datenerfassung beim besuch der internetseite
bei der lediglich informatorischen nutzung unserer website, also wenn sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig informationen übermitteln, erheben wir nur solche daten, die ihr browser an unseren server übermittelt (in sog. "server-logfiles"). unsere internetseite erfasst mit jedem aufruf einer seite durch sie oder ein automatisiertes system eine reihe von allgemeinen daten und informationen. diese allgemeinen daten und informationen werden in den logfiles des servers gespeichert. erfasst werden können die
1. verwendeten browsertypen und versionen,
2. das vom zugreifenden system verwendete betriebssystem,
3. die internetseite, von welcher ein zugreifendes system auf unsere internetseite gelangt (sogenannte referrer),
4. die unterwebseiten, welche über ein zugreifendes system auf unserer internetseite angesteuert werden,
5. das datum und die uhrzeit eines zugriffs auf die internetseite,
6. eine gekürzte internet-protokoll-adresse (anonymisierte ip-adresse),
7. der internet-service-provider des zugreifenden systems.
bei der nutzung dieser allgemeinen daten und informationen ziehen wir keine rückschlüsse auf ihre person. diese informationen werden vielmehr benötigt, um
1. die inhalte unserer internetseite korrekt auszuliefern,
2. die inhalte unserer internetseite sowie die werbung für diese zu optimieren,
3. die dauerhafte funktionsfähigkeit unserer it-systeme und der technik unserer internetseite zu gewährleisten sowie
4. um strafverfolgungsbehörden im falle eines cyberangriffes die zur strafverfolgung notwendigen informationen bereitzustellen.
diese erhobenen daten und informationen werden durch uns daher einerseits statistisch und ferner mit dem ziel ausgewertet, den datenschutz und die datensicherheit in unserem unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen daten sicherzustellen. die anonymen daten der server-logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene person angegebenen personenbezogenen daten gespeichert.
die rechtsgrundlage für die datenverarbeitung ist art. 6 abs. 1 s. 1 lit. f ds-gvo. unser berechtigtes interesse folgt aus oben aufgelisteten zwecken zur datenerhebung.
5.3 verschlüsselter zahlungsverkehr
besteht nach dem abschluss eines kostenpflichtigen vertrags eine verpflichtung, uns ihre zahlungsdaten (z.b. kontonummer bei einzugsermächtigung) zu übermitteln, werden diese daten zur zahlungsabwicklung benötigt.
der zahlungsverkehr über die gängigen zahlungsmittel (visa/mastercard, lastschriftverfahren) erfolgt ausschließlich über eine verschlüsselte ssl- bzw. tls-verbindung. eine verschlüsselte verbindung erkennen sie daran, dass die adresszeile des browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem schloss-symbol in ihrer browserzeile.
wir setzen diese technologie ein, um ihre übermittelten daten zu schützen.
6. cookies
6.1 allgemeines zu cookies
wir setzen auf unserer internetseite cookies ein. hierbei handelt es sich um kleine dateien, die ihr browser automatisch erstellt und die auf ihrem it-system (laptop, tablet, smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn sie unsere seite besuchen.
in dem cookie werden informationen abgelegt, die sich jeweils im zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten endgerät ergeben. dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar kenntnis von ihrer identität erhalten.
der einsatz von cookies dient einerseits dazu, die nutzung unseres angebots für sie angenehmer zu gestalten. so setzen wir sogenannte session-cookies ein, um zu erkennen, dass sie einzelne seiten unserer website bereits besucht haben. diese werden nach verlassen unserer seite automatisch gelöscht.
darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur optimierung der benutzerfreundlichkeit temporäre cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten zeitraum auf ihrem endgerät gespeichert werden. besuchen sie unsere seite erneut, um unsere dienste in anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass sie bereits bei uns waren und welche eingaben und einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
zum anderen setzten wir cookies ein, um die nutzung unserer website statistisch zu erfassen und zum zwecke der optimierung unseres angebotes für sie auszuwerten. diese cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten besuch unserer seite automatisch zu erkennen, dass sie bereits bei uns waren. diese cookies werden nach einer jeweils definierten zeit automatisch gelöscht.
6.2 rechtsgrundlage für die verwendung von cookies
die durch cookies verarbeiteten daten, die für die ordnungsmäßige funktion der webseite benötigt werden, sind damit zur wahrung unserer berechtigten interessen sowie der dritter nach art. 6 abs. 1 s. 1 lit. f ds-gvo erforderlich.
für alle anderen cookies gilt, dass sie über unser opt-in cookie-banner ihre einwilligung hierzu im sinne von art. 6 abs. 1 lit. a ds-gvo abgegeben haben.
7. inhalte unserer internetseite
7.1 registrierung als benutzer
sie haben die möglichkeit, sich auf unserer internetseite unter angabe von personenbezogenen daten zu registrieren.
welche personenbezogenen daten dabei an uns übermittelt werden, ergibt sich aus der jeweiligen eingabemaske, die für die registrierung verwendet wird. die von ihnen eingegebenen personenbezogenen daten werden ausschließlich für die interne verwendung bei uns und für eigene zwecke erhoben und gespeichert. wir können die weitergabe an einen oder mehrere auftragsverarbeiter, beispielsweise einen paketdienstleister, veranlassen, der die personenbezogenen daten ebenfalls ausschließlich für eine interne verwendung, die uns zuzurechnen ist, nutzt.
durch eine registrierung auf unserer internetseite wird ferner die von ihrem internet-service-provider (isp) vergebene ip-adresse, das datum sowie die uhrzeit der registrierung gespeichert. die speicherung dieser daten erfolgt vor dem hintergrund, dass nur so der missbrauch unserer dienste verhindert werden kann, und diese daten im bedarfsfall ermöglichen, begangene straftaten aufzuklären. insofern ist die speicherung dieser daten zu unserer absicherung erforderlich. eine weitergabe dieser daten an dritte erfolgt grundsätzlich nicht, sofern keine gesetzliche pflicht zur weitergabe besteht oder die weitergabe der strafverfolgung dient.
ihre registrierung unter freiwilliger angabe personenbezogener daten dient uns außerdem dazu, ihnen inhalte oder leistungen anzubieten, die aufgrund der natur der sache nur registrierten benutzern angeboten werden können. registrierten personen steht die möglichkeit frei, die bei der registrierung angegebenen personenbezogenen daten jederzeit abzuändern oder vollständig aus unserem dem datenbestand löschen zu lassen.
wir erteilen ihnen jederzeit auf anfrage auskunft darüber, welche personenbezogenen daten über sie gespeichert sind. ferner berichtigen oder löschen wir personenbezogene daten auf ihren wunsch, soweit dem keine gesetzlichen aufbewahrungspflichten entgegenstehen. ein in dieser datenschutzerklärung namentlich benannter datenschutzbeauftragter und alle weiteren mitarbeiter stehen der betroffenen person in diesem zusammenhang als ansprechpartner zur verfügung.
die verarbeitung ihrer datenerfolgt im interesse einer komfortablen und einfachen nutzung unserer internetseite. dies stellt ein berechtigtes interesse im sinne von art. 6 abs. 1 lit. f ds-gvo dar.
7.2 datenverarbeitung bei eröffnung eines kundenkontos und zur vertragsabwicklung
gemäß art. 6 abs. 1 lit. b ds-gvo werden personenbezogene daten erhoben und verarbeitet, wenn sie uns diese zur durchführung eines vertrages oder bei der eröffnung eines kundenkontos mitteilen. welche daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen eingabeformularen ersichtlich. eine löschung ihres kundenkontos ist jederzeit möglich und kann durch eine nachricht an die o.g. adresse des verantwortlichen erfolgen. wir speichern und verwenden die von ihnen mitgeteilten daten zur vertragsabwicklung. nach vollständiger abwicklung des vertrages oder löschung ihres kundenkontos werden ihre daten mit rücksicht auf steuer- und handelsrechtliche aufbewahrungsfristen gesperrt und nach ablauf dieser fristen gelöscht, sofern sie nicht ausdrücklich in eine weitere nutzung ihrer daten eingewilligt haben oder eine gesetzlich erlaubte weitere datenverwendung von unserer seite vorbehalten wurde, über die wir sie nachstehend entsprechend informieren.
7.3 datenverarbeitung zur bestellabwicklung
die von uns erhobenen personenbezogenen daten werden im rahmen der vertragsabwicklung an das mit der lieferung beauftragte transportunternehmen weitergegeben, soweit dies zur lieferung der ware erforderlich ist. ihre zahlungsdaten geben wir im rahmen der zahlungsabwicklung an das beauftragte kreditinstitut weiter, sofern dies für die zahlungsabwicklung erforderlich ist. sofern zahlungsdienstleister eingesetzt werden, informieren wir hierüber nachstehend explizit. die rechtsgrundlage für die weitergabe der daten ist hierbei art. 6 abs. 1 lit. b ds-gvo.
7.4 vertragsabschlüsse bei online-shop, händler und warenversand
wir übermitteln personenbezogene daten an dritte nur dann, wenn dies im rahmen der vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an die mit der lieferung der ware betrauten unternehmen oder das mit der zahlungsabwicklung beauftragte kreditinstitut. eine weitergehende übermittlung der daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn sie der übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. eine weitergabe ihrer daten an dritte ohne ausdrückliche einwilligung, etwa zu zwecken der werbung, erfolgt nicht.
grundlage für die datenverarbeitung ist art. 6 abs. 1 lit. b ds-gvo, der die verarbeitung von daten zur erfüllung eines vertrags oder vorvertraglicher maßnahmen gestattet.
7.5 kontaktaufnahme / kontaktformular
im rahmen der kontaktaufnahme mit uns (z.b. per kontaktformular oder e-mail) werden personenbezogene daten erhoben. welche daten im falle eines kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen kontaktformular ersichtlich. diese daten werden ausschließlich zum zweck der beantwortung ihres anliegens bzw. für die kontaktaufnahme und die damit verbundene technische administration gespeichert und verwendet. rechtsgrundlage für die verarbeitung der daten ist unser berechtigtes interesse an der beantwortung ihres anliegens gemäß art. 6 abs. 1 lit. f ds-gvo. zielt ihre kontaktierung auf den abschluss eines vertrages ab, so ist zusätzliche rechtsgrundlage für die verarbeitung art. 6 abs. 1 lit. b ds-gvo. ihre daten werden nach abschließender bearbeitung ihrer anfrage gelöscht, dies ist der fall, wenn sich aus den umständen entnehmen lässt, dass der betroffene sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
7.6 kommentarfunktionen (mit abo)
für die kommentarfunktion auf dieser seite werden neben ihrem kommentar auch angaben zum zeitpunkt der erstellung des kommentars, ihre e-mail-adresse und, wenn sie nicht anonym posten, der von ihnen gewählte nutzername gespeichert.
unsere kommentarfunktion speichert die ip-adressen der nutzer, die kommentare verfassen. da wir kommentare auf unserer seite nicht vor der freischaltung prüfen, benötigen wir diese daten, um im falle von rechtsverletzungen wie zum beispiel beleidigungen gegen den verfasser vorgehen zu können. als nutzer unserer website können sie nach einer anmeldung kommentare abonnieren. sie erhalten eine bestätigungsemail, um zu prüfen, ob sie der inhaber der angegebenen e-mail-adresse sind. sie können diese funktion jederzeit über einen link in den info-mails abbestellen. die im rahmen des abonnierens von kommentaren eingegebenen daten werden in diesem fall gelöscht; wenn sie diese daten für andere zwecke und an anderer stelle (z.b. newsletterbestellung) an uns übermittelt haben, verbleiben die jedoch bei uns. die kommentare und die damit verbundenen daten (z.b. ip-adresse) werden gespeichert und verbleiben auf unserer website, bis der kommentierte inhalt vollständig gelöscht wurde oder die kommentare aus rechtlichen gründen gelöscht werden müssen (z.b. beleidigende kommentare).
die speicherung der kommentare erfolgt auf grundlage ihrer einwilligung (art. 6 abs. 1 lit. a ds-gvo). sie können eine von ihnen erteilte einwilligung jederzeit widerrufen. dazu reicht eine formlose mitteilung per e-mail an uns. die rechtmäßigkeit der bereits erfolgten datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom widerruf unberührt.
7.7 kommentarfunktion blog
wir bieten den nutzern auf einem blog, der sich auf unserer website befindet, die möglichkeit, individuelle kommentare zu einzelnen blog-beiträgen zu hinterlassen. ein blog ist ein auf einer internetseite geführtes, in der regel öffentlich einsehbares portal, in welchem eine oder mehrere personen, die blogger oder web-blogger genannt werden, artikel posten oder gedanken in sogenannten blogposts niederschreiben können. die blogposts können in der regel von dritten kommentiert werden.
hinterlassen sie einen kommentar in dem auf dieser website veröffentlichten blog, werden neben ihren hinterlassenen kommentaren auch angaben zum zeitpunkt der kommentareingabe sowie der gewählte nutzername (pseudonym) gespeichert und veröffentlicht. ferner wird die von ihrem internet-service-provider (isp) vergebene ip-adresse mitprotokolliert. diese speicherung der ip-adresse erfolgt aus sicherheitsgründen und für den fall, dass sie durch einen abgegebenen kommentar die rechte dritter verletzt oder rechtswidrige inhalte gepostet haben. die speicherung dieser personenbezogenen daten erfolgt daher in unserem eigenen interesse, damit wir uns im falle einer rechtsverletzung exkulpieren können. dies stellt ein berechtigtes interesse im sinne von art. 6 abs. 1 lit. f ds-gvo dar.es erfolgt keine weitergabe dieser erhobenen personenbezogenen daten an dritte, sofern eine solche weitergabe nicht gesetzlich vorgeschrieben ist oder unserer rechtsverteidigung dient.
7.8 bewerbungsmanagement / stellenbörse
wir erheben und verarbeiten die personenbezogenen daten von bewerbern zum zwecke der abwicklung des bewerbungsverfahrens. die verarbeitung kann auch auf elektronischem wege erfolgen. dies ist insbesondere dann der fall, wenn ein bewerber entsprechende bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen wege, beispielsweise per e-mail oder über ein auf der website befindliches webformular, an uns übermittelt. schließen wir einen anstellungsvertrag mit einem bewerber, werden die übermittelten daten zum zwecke der abwicklung des beschäftigungsverhältnisses unter beachtung der gesetzlichen vorschriften gespeichert. wird von uns kein anstellungsvertrag mit dem bewerber geschlossen, so werden die bewerbungsunterlagen zwei monate nach bekanntgabe der absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer löschung keine sonstigen berechtigten interessen unsererseits entgegenstehen. sonstiges berechtigtes interesse in diesem sinne ist beispielsweise eine beweispflicht in einem verfahren nach dem allgemeinen gleichbehandlungsgesetz (agg).
die datenverarbeitung erfolgt insoweit allein auf basis unseres berechtigten interesses gemäß art. 6 abs. 1 lit. f ds-gvo.
8. newsletterversand
8.1 newsletterversand an bestandskunden
wenn sie uns ihre e-mailadresse beim kauf von waren bzw. dienstleistungen zur verfügung gestellt haben, behalten wir uns vor, ihnen regelmäßig angebote zu ähnlichen waren bzw. dienstleistungen, wie den bereits gekauften, aus unserem sortiment per e-mail zuzusenden. hierfür müssen wir gemäß § 7 abs. 3 uwg keine gesonderte einwilligung von ihnen einholen. die datenverarbeitung erfolgt insoweit allein auf basis unseres berechtigten interesses an personalisierter direktwerbung gemäß art. 6 abs. 1 lit. f ds-gvo. haben sie der nutzung ihrer e-mailadresse zu diesem zweck anfänglich widersprochen, findet ein mailversand unsererseits nicht statt. sie sind berechtigt, der nutzung ihrer e-mailadresse zu dem vorbezeichneten werbezweck jederzeit mit wirkung für die zukunft durch eine mitteilung an den zu beginn genannten verantwortlichen zu widersprechen. hierfür fallen für sie lediglich übermittlungskosten nach den basistarifen an. nach eingang ihres widerspruchs wird die nutzung ihrer e-mailadresse zu werbezwecken unverzüglich eingestellt.
8.2 werbenewsletter
auf unserer internetseite wird ihnen die möglichkeit eingeräumt, den newsletter unseres unternehmens zu abonnieren. welche personenbezogenen daten bei der bestellung des newsletters an uns übermittelt werden, ergibt sich aus der hierzu verwendeten eingabemaske.
wir informieren unsere kunden und geschäftspartner in regelmäßigen abständen im wege eines newsletters über unsere angebote. der newsletter unseres unternehmens kann von ihnen grundsätzlich nur dann empfangen werden, wenn
1. sie über eine gültige e-mail-adresse verfügen und
2. sie sich für den newsletterversand registriert haben.
an die von ihnen erstmalig für den newsletterversand eingetragene e-mail-adresse wird aus rechtlichen gründen eine bestätigungsmail im double-opt-in-verfahren versendet. diese bestätigungsmail dient der überprüfung, ob sie als inhaber der e-mail-adresse den empfang des newsletters autorisiert haben.
bei der anmeldung zum newsletter speichern wir ferner die von ihrem internet-service-provider (isp) vergebene ip-adresse des von ihnen zum zeitpunkt der anmeldung verwendeten it-systems sowie das datum und die uhrzeit der anmeldung. die erhebung dieser daten ist erforderlich, um den (möglichen) missbrauch ihrer e-mail-adresse zu einem späteren zeitpunkt nachvollziehen zu können und dient deshalb unserer rechtlichen absicherung.
die im rahmen einer anmeldung zum newsletter erhobenen personenbezogenen daten werden ausschließlich zum versand unseres newsletters verwendet. ferner könnten abonnenten des newsletters per e-mail informiert werden, sofern dies für den betrieb des newsletter-dienstes oder eine diesbezügliche registrierung erforderlich ist, wie dies im falle von änderungen am newsletterangebot oder bei der veränderung der technischen gegebenheiten der fall sein könnte. es erfolgt keine weitergabe der im rahmen des newsletter-dienstes erhobenen personenbezogenen daten an dritte. das abonnement unseres newsletters kann durch sie jederzeit gekündigt werden. die einwilligung in die speicherung personenbezogener daten, die sie uns für den newsletterversand erteilt haben, kann jederzeit widerrufen werden. zum zwecke des widerrufs der einwilligung findet sich in jedem newsletter ein entsprechender link. ferner besteht die möglichkeit, sich jederzeit auch direkt auf unserer internetseite vom newsletterversand abzumelden oder uns dies auf andere weise mitzuteilen.
rechtsgrundlage der datenverarbeitung zum zwecke des newsletterversands ist art. 6 abs. 1 lit. a ds-gvo.
8.3 newslettertracking
unsere newsletter enthalten sogenannte zählpixel. ein zählpixel ist eine miniaturgrafik, die in solche e-mails eingebettet wird, welche im html-format versendet werden, um eine logdatei-aufzeichnung und eine logdatei-analyse zu ermöglichen. dadurch kann eine statistische auswertung des erfolges oder misserfolges von online-marketing-kampagnen durchgeführt werden. anhand des eingebetteten zählpixels kann die firma erkennen, ob und wann eine e-mail von ihnen geöffnet wurde und welche in der e-mail befindlichen links von ihnen aufgerufen wurden.
solche über die in den newslettern enthaltenen zählpixel erhobenen personenbezogenen daten, werden von uns gespeichert und ausgewertet, um den newsletterversand zu optimieren und den inhalt zukünftiger newsletter noch besser ihren interessen anzupassen. diese personenbezogenen daten werden nicht an dritte weitergegeben. betroffene personen sind jederzeit berechtigt, die diesbezügliche gesonderte, über das double-opt-in-verfahren abgegebene einwilligungserklärung zu widerrufen. nach einem widerruf werden diese personenbezogenen daten von uns gelöscht. eine abmeldung vom erhalt des newsletters deuten wir automatisch als widerruf.
eine solche auswertung erfolgt insbesondere gemäß art. 6 abs. 1 lit.f ds-gvo auf basis unserer berechtigten interessen an der einblendung personalisierter werbung, marktforschung und/oder bedarfsgerechten gestaltung unserer website.
8.4 cleverreach
diese website nutzt cleverreach für den versand von newslettern. anbieter ist die cleverreach gmbh & co. kg, mühlenstr. 43, 26180 rastede. cleverreach ist ein dienst, mit dem der newsletterversand organisiert und analysiert werden kann. die von ihnen zwecks newsletterbezug eingegebenen daten (z.b. e-mail-adresse) werden auf den servern von cleverreach in deutschland bzw. irland gespeichert.
unsere mit cleverreach versandten newsletter ermöglichen uns die analyse des verhaltens der newsletterempfänger. hierbei kann u. a. analysiert werden, wie viele empfänger die newsletternachricht geöffnet haben und wie oft welcher link im newsletter angeklickt wurde. mit hilfe des sogenannten conversion-trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach anklicken des links im newsletter eine vorab definierte aktion (z.b. kauf eines produkts auf unserer website) erfolgt ist. weitere informationen zur datenanalyse durch cleverreach-newsletter erhalten sie unter: https://www.cleverreach.com/de/funktionen/reporting-und-tracking/.
die datenverarbeitung erfolgt auf grundlage ihrer einwilligung (art. 6 abs. 1 lit. a ds-gvo). sie können diese einwilligung jederzeit widerrufen, indem sie den newsletter abbestellen. die rechtmäßigkeit der bereits erfolgten datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom widerruf unberührt.
wenn sie keine analyse durch cleverreach wünschen, müssen sie den newsletter abbestellen. hierfür stellen wir in jeder newsletternachricht einen entsprechenden link zur verfügung. des weiteren können sie den newsletter auch direkt auf der website abbestellen.
die von ihnen erteilte einwilligung können sie jederzeit widerrufen. die verarbeitung können sie auch jederzeit dadurch verhindern, dass sie den newsletter abbestellen. auch können sie die speicherung von cookies durch entsprechende einstellung ihres webbrowsers verhindern. auch durch deaktivierung von java-script in ihrem webbrowser oder installation eines java-script-blockers (z.b. https://noscript.net oder https://www.ghostery.com) können sie die speicherung und übermittlung personenbezogenen daten verhindern. wir weisen darauf hin, dass durch diese maßnahmen möglicherweise nicht mehr alle funktionen unseres internetangebotes zur verfügung stehen.
die von ihnen zum zwecke des newsletter-bezugs bei uns hinterlegten daten werden von uns bis zu ihrer austragung aus dem newsletter gespeichert und nach der abbestellung des newsletters sowohl von unseren servern als auch von den servern von cleverreach gelöscht. daten, die zu anderen zwecken bei uns gespeichert wurden (z.b. e-mail-adressen für den mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.
näheres entnehmen sie den datenschutzbestimmungen von cleverreach unter: https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/.
9. unsere aktivitäten in sozialen netzwerken
damit wir auch in sozialen netzwerken mit ihnen kommunizieren und über unsere leistungen informieren können, sind wir dort mit eigenen seiten vertreten. wenn sie eine unserer social media seiten besuchen, sind wir hinsichtlich der dadurch ausgelösten verarbeitungsvorgänge, welche personenbezogene daten betreffen, mit dem anbieter der jeweiligen social-media-plattform gemeinsam verantwortlich im sinne des art. 26 ds-gvo.
wir sind dabei nicht der originäre anbieter dieser seiten, sondern nutzen diese lediglich im rahmen der uns gebotenen möglichkeiten der jeweiligen anbieter.
daher weisen wir vorsorglich darauf hin, dass ihre daten möglicherweise auch außerhalb der europäischen union bzw. des europäischen wirtschaftsraumes verarbeitet werden. eine nutzung kann daher datenschutzrisiken für sie haben, da die wahrung ihrer rechte z.b. auf auskunft, löschung, widerspruch, etc. erschwert sein kann und die verarbeitung in den sozialen netzwerken häufig direkt zu werbezwecken oder zur analyse des nutzerverhaltens durch die anbieter erfolgt, ohne dass dies durch uns beeinflusst werden kann. werden durch den anbieter nutzungsprofile angelegt, werden dabei häufig cookies eingesetzt bzw. das nutzungsverhalten direkt ihrem eigenen mitgliedprofil der sozialen netzwerke zugeordnet (sofern sie hier eingeloggt sind).
die beschriebenen verarbeitungsvorgänge personenbezogener daten erfolgen gemäß art. 6 abs. 1 lit. f ds-gvo auf basis unseres berechtigten interesses und des berechtigten interesses des jeweiligen anbieters, um mit ihnen in einer zeitgemäßen art und weise kommunizieren bzw. sie über unsere leistungen informieren zu können. müssen sie bei den jeweiligen anbietern eine einwilligung zur datenverarbeitung als nutzer abgeben, bezieht sich die rechtsgrundlage auf art. 6 abs. 1 lit. a ds-gvo i.v.m. art. 7 ds-gvo.
da wir keine zugriffe auf die datenbestände der anbieter haben, weisen wir darauf hin, dass sie ihre rechte (z.b. auf auskunft, berichtigung, löschung, etc.) am besten direkt bei dem jeweiligen anbieter gelten machen. weiterführende informationen zur verarbeitung ihrer daten in den sozialen netzwerken und der möglichkeit von ihrem widerspruchs- bzw. widerrufsrecht (sog. opt-out) gebrauch zu machen, haben wir nachfolgend bei dem jeweiligen von uns eingesetzten anbieter sozialer netzwerke aufgeführt:
9.1 facebook
(mit-) verantwortlicher für die datenverarbeitung in europa:
facebook ireland ltd., 4 grand canal square, grand canal harbour, dublin 2, irland
datenschutzerklärung (datenrichtlinie):
https://www.facebook.com/about/privacy
opt-out und werbeeinstellungen:
https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen
facebook ist dem eu-u.s. privacy shield abkommen beigetreten:
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000gnywaac&status=active
Facebook nutzt jedoch ebenfalls die EU-Standardvertragsklauseln
https://de-de.facebook.com/about/privacy/
9.2 instagram
(mit-) verantwortlicher für die datenverarbeitung in deutschland:
facebook ireland ltd., 4 grand canal square, grand canal harbour, dublin 2, irland
datenschutzerklärung (datenrichtlinie):
http://instagram.com/legal/privacy/
opt-out und werbeeinstellungen:
https://www.instagram.com/accounts/privacy_and_security/
facebook ist dem eu-u.s. privacy shield abkommen beigetreten:
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000gnywaac&status=active
Facebook nutzt jedoch ebenfalls die EU-Standardvertragsklauseln.
9.3 twitter
(mit-) verantwortlicher für die datenverarbeitung in europa:
twitter international company, one cumberland place, fenian street, dublin 2, d02 ax07, ireland
datenschutzerklärung:
https://twitter.com/de/privacy
auskunft über ihre daten:
https://twitter.com/settings/your_twitter_data
opt-out und werbeeinstellungen:
https://twitter.com/personalization
twitter ist dem eu-u.s. privacy shield abkommen beigetreten:
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000torzaao&status=active
Twitter nutzt jedoch ebenfalls die EU-Standardvertragsklauseln.
9.4 youtube
(mit-) verantwortlicher für die datenverarbeitung in europa:
google ireland limited, gordon house, barrow street, dublin 4, irland
datenschutzerklärung:
https://policies.google.com/privacy
opt-out und werbeeinstellungen:
https://adssettings.google.com/authenticated
google ist dem eu-u.s. privacy shield abkommen beigetreten:
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001l5aai&status=active
Google nutzt jedoch ebenfalls die EU-Standardvertragsklauseln.
10. webanalyse
10.1 facebook pixel (custom audience)
diese website verwendet den "facebook-pixel" der facebook inc., 1 hacker way, menlo park, ca 94025, usa ("facebook"). im falle der erteilung einer ausdrücklichen einwilligung kann hierdurch das verhalten von nutzern nachverfolgt werden, nachdem diese eine facebook-werbeanzeige gesehen oder angeklickt haben. dieses verfahren dient dazu, die wirksamkeit der facebook-werbeanzeigen für statistische und marktforschungszwecke auszuwerten und kann dazu beitragen, zukünftige werbemaßnahmen zu optimieren.
die erhobenen daten sind für uns anonym, bieten uns also keine rückschlüsse auf die identität der nutzer. allerdings werden die daten von facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine verbindung zum jeweiligen nutzerprofil möglich ist und facebook die daten für eigene werbezwecke, entsprechend der facebook- datenverwendungsrichtlinie (https://www.facebook.com/about/privacy/) verwenden kann. sie können facebook sowie dessen partnern das schalten von werbeanzeigen auf und außerhalb von facebook ermöglichen. es kann ferner zu diesen zwecken ein cookie auf ihrem rechner gespeichert werden. diese verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei erteilung der ausdrücklichen einwilligung gemäß art. 6 abs. 1 lit. a ds-gvo.
diese verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei erteilung der ausdrücklichen einwilligung gemäß art. 6 abs. 1 lit. a ds-gvo.
facebook inc. mit sitz in den usa ist für das us-europäische datenschutzübereinkommen "privacy shield" zertifiziert, welches die einhaltung des in der eu geltenden datenschutzniveaus gewährleistet. Daneben wir die Einhaltung durch die EU-Standardvertragsklauseln gewährleistet, deren Geltung sich Facebook unterworfen hat.
um die verwendung von cookies auf ihrem it-system zu deaktivieren, können sie ihren internetbrowser so einstellen, dass zukünftig keine cookies mehr auf ihrem it-system abgelegt werden können bzw. bereits abgelegte cookies gelöscht werden. das abschalten sämtlicher cookies kann jedoch dazu führen, dass einige funktionen auf unseren internetseiten nicht mehr ausgeführt werden können. sie können der verwendung von cookies durch drittanbieter wie z.b. facebook auch auf folgender website der digital advertising alliance deaktivieren: https://www.aboutads.info/choices/
darüber hinaus können sie cookies zur reichweitenmessung und werbezwecken über folgenden webseiten deaktivieren:
1. http://optout.networkadvertising.org/
2. http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/
wir weisen sie darauf hin, dass auch diese einstellung gelöscht wird, wenn sie ihre cookies löschen.
10.2 google analytics
auf unseren webseiten nutzen wir google analytics, ein webanalysedienst der google ireland limited (https://www.google.de/intl/de/about/) (gordon house, barrow street, dublin 4, irland; im folgenden "google"). in diesem zusammenhang werden pseudonymisierte nutzungsprofile erstellt und cookies (siehe punkt "cookies") verwendet. die durch den cookie erzeugten informationen über ihre benutzung dieser website wie
1. browser-typ/-version,
2. verwendetes betriebssystem,
3. referrer-url (die zuvor besuchte seite),
4. hostname des zugreifenden rechners (ip-adresse),
5. uhrzeit der serveranfrage,
werden an einen server von google in den usa übertragen und dort gespeichert. die informationen werden verwendet, um die nutzung der website auszuwerten, um reports über die websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der websitenutzung und der internetnutzung verbundene dienstleistungen zu zwecken der marktforschung und bedarfsgerechten gestaltung dieser internetseiten zu erbringen. auch werden diese informationen gegebenenfalls an dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit dritte diese daten im auftrag verarbeiten. es wird in keinem fall ihre ip-adresse mit anderen daten von google zusammengeführt. die ip-adressen werden anonymisiert, so dass eine zuordnung nicht möglich ist (ip-masking).
sie können die installation der cookies durch eine entsprechende einstellung der browser-software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem fall gegebenenfalls nicht sämtliche funktionen dieser website vollumfänglich genutzt werden können.
diese verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei erteilung der ausdrücklichen einwilligung gemäß art. 6 abs. 1 lit. a ds-gvo.
sie können darüber hinaus die erfassung der durch das cookie erzeugten und auf ihre nutzung der website bezogenen daten (inkl. ihrer ip-adresse) sowie die verarbeitung dieser daten durch google verhindern, indem sie ein browser-add-on herunterladen und installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).
alternativ zum browser-add-on, insbesondere bei browsern auf mobilen endgeräten, können sie die erfassung durch google analytics zudem verhindern, indem sie auf den folgenden link klicken: google analytics deaktivieren. es wird ein opt-out-cookie gesetzt, das die zukünftige erfassung ihrer daten beim besuch dieser website verhindert. der opt-out-cookie gilt nur in diesem browser und nur für unsere website und wird auf ihrem gerät abgelegt. löschen sie die cookies in diesem browser, müssen sie das opt-out-cookie erneut setzen.
weitere informationen zum datenschutz im zusammenhang mit google analytics finden sie etwa in der google analytics-hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
10.3 google analytics remarketing
wir haben auf dieser internetseite dienste von google remarketing integriert. google remarketing ist eine funktion von google-adwords, die es einem unternehmen ermöglicht, bei solchen internetnutzern werbung einblenden zu lassen, die sich zuvor auf der internetseite des unternehmens aufgehalten haben. die integration von google remarketing gestattet es einem unternehmen demnach, nutzerbezogene werbung zu erstellen und dem internetnutzer folglich interessenrelevante werbeanzeigen anzeigen zu lassen.
betreibergesellschaft der dienste von google remarketing ist die google ireland limited, gordon house, barrow street, dublin 4, irland.
zweck von google remarketing ist die einblendung von interessenrelevanter werbung. google remarketing ermöglicht es uns, werbeanzeigen über das google-werbenetzwerk anzuzeigen oder auf anderen internetseiten anzeigen zu lassen, welche auf die individuellen bedürfnisse und interessen von internetnutzern abgestimmt sind.
google remarketing setzt ein cookie auf ihrem it-system der betroffenen person. mit der setzung des cookies wird google eine wiedererkennung des besuchers unserer internetseite ermöglicht, wenn dieser in der folge internetseiten aufruft, die ebenfalls mitglied des google-werbenetzwerks sind. mit jedem aufruf einer internetseite, auf welcher der dienst von google remarketing integriert wurde, identifiziert sich ihr internetbrowser der automatisch bei google. im rahmen dieses technischen verfahrens erhält google kenntnis über personenbezogene daten, wie ihre ip-adresse oder das surfverhalten, welches google unter anderem zur einblendung interessenrelevanter werbung verwendet.
mittels des cookies werden personenbezogene informationen, beispielsweise die durch sie besuchten internetseiten, gespeichert. bei jedem besuch unserer internetseiten werden demnach personenbezogene daten, einschließlich ihrer ip-adresse, an google in den vereinigten staaten von amerika übertragen. diese personenbezogenen daten werden durch google in den vereinigten staaten von amerika gespeichert. google gibt diese über das technische verfahren erhobenen personenbezogenen daten unter umständen an dritte weiter.
sie können die setzung von cookies durch unsere internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden einstellung des genutzten internetbrowsers verhindern und damit der setzung von cookies dauerhaft widersprechen. eine solche einstellung des genutzten internetbrowsers würde auch verhindern, dass google ein cookie auf ihrem it-system setzt. zudem kann ein von google analytics bereits gesetzter cookie jederzeit über den internetbrowser oder andere softwareprogramme gelöscht werden.
ferner besteht für sie die möglichkeit, der interessenbezogenen werbung durch google zu widersprechen. hierzu müssen sie von jedem genutzten internetbrowser aus den link www.google.de/settings/ads aufrufen und dort die gewünschten einstellungen vornehmen.
insbesonderediese verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei erteilung der ausdrücklichen einwilligung gemäß art. 6 abs. 1 lit. a ds-gvo.
weitere informationen und die geltenden datenschutzbestimmungen von google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abgerufen werden.
11. werbung
11.1 google ads (vormals adwords)
unsere website nutzt die funktionen von google ads, hiermit werben wir für diese website in den google-suchergebnissen, sowie auf dritt-websites. anbieter ist die google ireland limited, gordon house, barrow street, dublin 4, irland ("google"). zu diesem zweck setzt google ein cookie im browser ihres endgeräts, welches automatisch mittels einer pseudonymen cookie-id und auf grundlage der von ihnen besuchten seiten eine interessensbasierte werbung ermöglicht.
diese verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei erteilung der ausdrücklichen einwilligung gemäß art. 6 abs. 1 lit. a ds-gvo.
eine darüberhinausgehende datenverarbeitung findet nur statt, sofern sie gegenüber google zugestimmt haben, dass ihr internet- und app-browserverlauf von google mit ihrem google-konto verknüpft wird und informationen aus ihrem google-konto zum personalisieren von anzeigen verwendet werden, die sie im web betrachten. sind sie in diesem fall während des seitenbesuchs unserer webseite bei google eingeloggt, verwendet google ihre daten zusammen mit google analytics-daten, um zielgruppenlisten für geräteübergreifendes remarketing zu erstellen und zu definieren. dazu werden ihre personenbezogenen daten von google vorübergehend mit google analytics-daten verknüpft, um zielgruppen zu bilden.
sie können die setzung von cookies für anzeigenvorgaben dauerhaft deaktivieren, indem sie das unter folgendem link verfügbare browser-plug-in herunterladen und installieren: https://www.google.com/settings/ads/onweb/
alternativ können sie sich bei der digital advertising alliance unter der internetadresse www.aboutads.info über das setzen von cookies informieren und einstellungen hierzu vornehmen. schließlich können sie ihren browser so einstellen, dass sie über das setzen von cookies informiert werden und einzeln über deren annahme entscheiden oder die annahme von cookies für bestimmte fälle oder generell ausschließen. bei der nichtannahme von cookies kann die funktionalität unserer website eingeschränkt sein.
google ireland limited mit sitz in irland ist für das us-europäische datenschutzübereinkommen "privacy shield" zertifiziert, welches die einhaltung des in der eu geltenden datenschutzniveaus gewährleistet. Daneben wir die Einhaltung durch die EU-Standardvertragsklauseln gewährleistet, deren Geltung sich Google unterworfen hat.
weitergehende informationen und die datenschutzbestimmungen bezüglich werbung und google können sie hier einsehen: https://www.google.com/policies/technologies/ads/
12. plugins und andere dienste
12.1 adobe typekit
wir setzen adobe typekit zur visuellen gestaltung unserer website ein. typekit ist ein dienst der adobe systems software ireland ltd. der uns den zugriff auf eine schriftartenbibliothek gewährt. zur einbindung der von uns benutzten schriftarten, muss ihr browser eine verbindung zu einem server von adobe in den usa aufbauen und die für unsere website benötigte schriftart herunterladen. adobe erhält hierdurch die information, dass von ihrer ip-adresse unsere website aufgerufen wurde. weitere informationen zu adobe typekit finden sie in den datenschutzhinweisen von adobe, die sie hier abrufen können: www.adobe.com/privacy/typekit.html
diese verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei erteilung der ausdrücklichen einwilligung gemäß art. 6 abs. 1 lit. a ds-gvo.
12.2 google maps
auf unserer website verwenden wir google maps (api) von google ireland limited, gordon house, barrow street, dublin 4, irland. google maps ist ein webdienst zur darstellung von interaktiven (land-)karten, um geographische informationen visuell darzustellen. über die nutzung dieses dienstes kann ihnen beispielsweise unser standort angezeigt und eine etwaige anfahrt erleichtert werden.
bereits beim aufrufen derjenigen unterseiten, in die die karte von google maps eingebunden ist, werden informationen über ihre nutzung unserer website (wie z.b. ihre ip-adresse) an server von google in den usa übertragen und dort gespeichert. dies erfolgt unabhängig davon, ob google ein nutzerkonto bereitstellt, über das sie eingeloggt sind, oder ob kein nutzerkonto besteht. wenn sie bei google eingeloggt sind, werden ihre daten direkt ihrem konto zugeordnet. wenn sie die zuordnung mit ihrem profil bei google nicht wünschen, müssen sie sich aus ihrem google-benutzerkonto ausloggen. google speichert ihre daten (selbst für nicht eingeloggte nutzer) als nutzungsprofile und wertet diese aus. ihnen steht ein widerspruchsrecht gegen die bildung dieser nutzerprofile zu, wobei sie sich zur ausübung dessen an google richten müssen.
google ireland limited mit sitz in irland ist für das us-europäische datenschutzübereinkommen "privacy shield" zertifiziert, welches die einhaltung des in der eu geltenden datenschutzniveaus gewährleistet. Daneben wir die Einhaltung durch die EU-Standardvertragsklauseln gewährleistet, deren Geltung sich Google unterworfen hat.
wenn sie mit der künftigen übermittlung ihrer daten an google im rahmen der nutzung von google maps nicht einverstanden sind, besteht auch die möglichkeit, den webdienst von google maps vollständig zu deaktivieren, indem sie die anwendung javascript in ihrem browser ausschalten. google maps und damit auch die kartenanzeige auf dieser internetseite kann dann nicht genutzt werden.
diese verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei erteilung der ausdrücklichen einwilligung gemäß art. 6 abs. 1 lit. a ds-gvo.
die nutzungsbedingungen von google können sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html einsehen, die zusätzlichen nutzungsbedingungen für google maps finden sie unter https://www.google.com/intl/de_us/help/terms_maps.html
ausführliche informationen zum datenschutz im zusammenhang mit der verwendung von google maps finden sie auf der internetseite von google ("google privacy policy"): https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
12.3 google tag manager
diese webseite verwendet google tag manager, eine cookielose domain die keine personenbezogenen daten erfasst.
durch dieses tool können "website-tags" (d.h. schlagwörter, welche in html elemente eingebunden werden) implementiert und über eine oberfläche verwaltet werden. durch den einsatz des google tag manager können wir automatisiert nachvollziehen, welchen button, link oder welches personalisierte bild sie aktiv angeklickt haben und können sodann festhalten, welche inhalte unserer webseite für sie besonders interessant sind.
das tool sorgt zudem für die auslösung anderer tags, die ihrerseits unter umständen daten erfassen. google tag manager greift nicht auf diese daten zu. wenn sie auf domain- oder cookie-ebene eine deaktivierung vorgenommen haben, bleibt diese für alle tracking-tags bestehen, die mit google tag manager implementiert werden.
diese verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei erteilung der ausdrücklichen einwilligung gemäß art. 6 abs. 1 lit. a ds-gvo.
12.4 google webfonts
unsere website nutzt zur einheitlichen darstellung von schriftarten so genannte web fonts die von der google ireland limited, gordon house, barrow street, dublin 4, irland bereitgestellt werden. beim aufruf einer seite lädt ihr browser die benötigten web fonts in ihren browser-cache, um texte und schriftarten korrekt anzuzeigen.
zu diesem zweck muss der von ihnen verwendete browser verbindung zu den servern von google aufnehmen. hierdurch erlangt google kenntnis darüber, dass über ihre ip-adresse unsere website aufgerufen wurde. die nutzung von google web fonts erfolgt im interesse einer einheitlichen und ansprechenden darstellung unserer internetseite.
diese verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei erteilung der ausdrücklichen einwilligung gemäß art. 6 abs. 1 lit. a ds-gvo.
google ireland limited mit sitz in irland ist für das us-europäische datenschutzübereinkommen "privacy shield" zertifiziert, welches die einhaltung des in der eu geltenden datenschutzniveaus gewährleistet. Daneben wir die Einhaltung durch die EU-Standardvertragsklauseln gewährleistet, deren Geltung sich Google unterworfen hat.
weitere informationen zu google web fonts finden sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der datenschutzerklärung von google: https://www.google.com/policies/privacy/
12.5 youtube (videos)
wir haben auf dieser internetseite komponenten von youtube integriert. youtube ist ein internet-videoportal, dass video-publishern das kostenlose einstellen von videoclips und anderen nutzern die ebenfalls kostenfreie betrachtung, bewertung und kommentierung dieser ermöglicht. youtube gestattet die publikation aller arten von videos, weshalb sowohl komplette film- und fernsehsendungen, aber auch musikvideos, trailer oder von nutzern selbst angefertigte videos über das internetportal abrufbar sind.
betreibergesellschaft von youtube ist die youtube, llc, 901 cherry ave., san bruno, ca 94066, usa. die youtube, llc ist einer tochtergesellschaft der google ireland limited, gordon house, barrow street, dublin 4, irland.
durch jeden aufruf einer der einzelseiten dieser internetseite, die von uns betrieben wird und auf welcher eine youtube-komponente (youtube-video) integriert wurde, wird der internetbrowser auf ihrem it-system automatisch durch die jeweilige youtube-komponente veranlasst, eine darstellung der entsprechenden youtube-komponente von youtube herunterzuladen. weitere informationen zu youtube können unter https://www.youtube.com/yt/about/de/ abgerufen werden. im rahmen dieses technischen verfahrens erhalten youtube und google kenntnis darüber, welche konkrete unterseite unserer internetseite durch sie besucht wird.
sofern die betroffene person gleichzeitig bei youtube eingeloggt ist, erkennt youtube mit dem aufruf einer unterseite, die ein youtube-video enthält, welche konkrete unterseite unserer internetseite sie besuchen. diese informationen werden durch youtube und google gesammelt und ihrem youtube-account zugeordnet.
youtube und google erhalten über die youtube-komponente immer dann eine information darüber, dass sie unsere internetseite besucht haben, wenn sie zum zeitpunkt des aufrufs unserer internetseite gleichzeitig bei youtube eingeloggt sind; dies findet unabhängig davon statt, ob sie ein youtube-video anklicken oder nicht. ist eine derartige übermittlung dieser informationen an youtube und google von ihnen nicht gewollt, können sie die übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem aufruf unserer internetseite aus ihrem youtube-account ausloggt.
diese verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei erteilung der ausdrücklichen einwilligung gemäß art. 6 abs. 1 lit. a ds-gvo.
die von youtube veröffentlichten datenschutzbestimmungen, die unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abrufbar sind, geben aufschluss über die erhebung, verarbeitung und nutzung personenbezogener daten durch youtube und google.
12.6 exactag
auf dieser website werden mit technologien der exactag gmbh (www.exactag.com) daten zu marketing- und optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. aus diesen daten werden unter einem pseudonym nutzungsprofile erstellt. hierzu können cookies eingesetzt werden. nutzungsprofile werden jedoch ohne ausdrückliche zustimmung des besuchers nicht mit daten über den träger des pseudonyms zusammengeführt. in verbindung mit ihrem zugriff werden auf unseren servern sowie auf den servern von uns beauftragten technischen dienstleistern ggf. daten gespeichert, die in einzelfällen möglicherweise eine identifizierung zulassen (browser-typ/-version, verwendetes betriebssystem, zuvor besuchte seite, ip-adresse des anfragenden rechners, uhrzeit und datum der serveranfrage etc.). die erhebung, verarbeitung und nutzung dieser daten erfolgt zum zweck der ermöglichung der nutzung der website (verbindungsaufbau), der systemsicherheit sowie der technischen administration der netzinfrastruktur und ebenso zu analysezwecken. die mit der technologie von exactag erhobenen daten können nicht dazu verwendet werden, den nutzer persönlich zu identifizieren und werden nicht mit personenbezogenen daten über den träger des pseudonyms zusammengeführt. der nutzer kann der datenerhebung und -verarbeitung für die webanalyse und erstellung von nutzungsprofilen im übrigen unter dem nachfolgenden link jederzeit mit wirkung für die zukunft durch setzung eines opt-out cookies widersprechen. http://www.exactag.com/de/datenschutz.html.
die nutzung von exectag erfolgt auf der grundlage von art. 6 abs. 1 lit. a dsgvo, d.h. nur mit ihrer einwilligung.
12.7 salesforce marketing cloud
der anbieter nutzt zur kundenbetreuung und zur verbesserung des shopping-erlebnisses das crm modul der salesforce.com, in deutschland vertreten durch: salesforce.com germany gmbh, erika-mann-str. 63, 80636 münchen, deutschland. die anschrift der us-muttergesellschaft lautet: the landmark @ one market street, suite 300, san francisco, ca 94105, usa. die datenschutzbestimmungen von salesforce finden anwendung und sind hier zu finden:
http://www.salesforce.com/de/company/privacy.jsp
ebenso finden sie konkrete datenschutzerklärungen für den dienst „marketing cloud“ bzw. „exacttarget“ hier: http://www.exacttarget.com/de/privatsphäre
salesforce marketing cloud ist ein verwaltungsdienst für nutzer-datenbanken von salesforce.com, inc. der verarbeitungsort der daten liegt in den usa. bei den erhobenen daten handelt es sich um verschiedene daten, wie in der o.g. datenschutzerklärung des dienstes beschrieben. unter anderem erfasst und verwaltet das unternehmen folgende arten von indexierten inhalten unserer website: (i) öffentlich zugängliche inhalte auf der grundlage von suchanfragen unserer kunden, einschließlich der quellen solcher informationen; (ii) öffentliche inhalte aus den sozialen netzwerken und accounts von kunden; und (iii) öffentlich zugängliche metriken in verbindung mit den öffentlichen inhalten, die aus dem internet abgerufen wurden, zum beispiel die anzahl der kommentare, die anzahl der kommentierenden personen, die anzahl der gefallensbekundungen oder die anzahl der follower.
salesforce.com stellt im rahmen der services verschiedene tools zur verfügung, mit denen wir indexierte inhalte analysieren und schlussfolgerungen ziehen können. so können indexierte inhalte beispielsweise kategorisiert oder aggregiert, in verschiedenen diagrammen und abbildungen dargestellt oder durch andere daten und erkenntnisse ergänzt werden. in einigen fällen setzt das unternehmen dritte ein, um zusätzliche analysen von indexierten inhalten oder ergänzende daten bereitzustellen.
das unternehmen bietet uns darüber hinaus die möglichkeit, indexierte inhalte historisch auszuwerten, sofern solche daten dem unternehmen zur verfügung stehen und gespeichert wurden. die nutzung der über diese online-tools erhobenen informationen ist auf die bereitstellung der services für den konkreten kunden über dessen website die daten erhoben wurden (also durch uns) beschränkt.
über die services können wir werbeanzeigen auf bestimmten externen websites sozialer netzwerke schalten. mit diesen werbeanzeigen können benutzer solcher externer sozialer netzwerke auf der grundlage demografischer oder sonstiger informationen, die von der jeweiligen website verwaltet werden, gezielt angesprochen werden. weder salesforce.com noch wir erhalten personenbezogene daten zu den benutzern aus dieser zielgruppe, sondern lediglich informationen, die im rahmen von programmen dieser dritten durch die websites bereitgestellt werden.
die von salesforce erhobenen daten werden durch die secure socket layer (ssl) technologie geschützt, die sowohl server-authentifizierung als auch datenverschlüsselung benutzt. salesforce.com hat außerdem eine erweiterte sicherheitsmethode auf basis von dynamischen daten und kodierten session-ids implementiert und führt die site in einer sicheren serverumgebung, die eine firewall und andere moderne technologien zur verhinderung von störungen oder eindringversuchen benutzt. salesforce.com hat das trust privacy seal (datenschutzsiegel) verliehen bekommen. salesforce selbst beschränkt den zugriff auf die ermittelten daten auf die gesetzlich zulässigen zugriffsmöglichkeiten.
insgesamt bietet uns salesforce für marketingmaßnahmen nur dann zugriff auf konkrete personenbezogene daten, wenn sie auch bei uns eingeloggt sind.
auskunftsansprüche zum inhalt und umfang ihrer erhobenen, gespeicherten und genutzten personenenbezogenen daten bei salesforce.com können sie unter privacy@exacttarget.com.
die nutzung von salesforce erfolgt auf der grundlage von art. 6 abs. 1 lit. a dsgvo, d.h. nur mit ihrer einwilligung.
12.5 hotjar
diese website benutzt hotjar, einen webanalysedienst der hotjar ltd. („hotjar“). es werden damit interaktionen von zufällig ausgewählten, einzelnen besuchern mit der internetseite anonymisiert aufgezeichnet. so entsteht ein protokoll von z. b. mausbewegungen und -klicks mit dem ziel, verbesserungsmöglichkeiten der jeweiligen internetseite aufzuzeigen. die so mögliche optimierung erfolgt auf der grundlage von art. 6 abs. 1 lit. a dsgvo, d.h. nur mit ihrer einwilligung. hotjar verwendet „cookies“, textdateien, die auf ihrem computer gespeichert werden und die eine analyse der benutzung der website durch sie ermöglichen. um eine direkte personenbeziehbarkeit auszuschließen, werden ip-adressen nur anonymisiert gespeichert und weiterverarbeitet. außerdem werden informationen zum betriebssystem, browser, eingehende und ausgehende verweise (links), geografische herkunft, sowie auflösung und art des geräts zu statistischen zwecken ausgewertet. diese informationen sind nicht personenbezogen und werden von uns oder von hotjar nicht an dritte weitergegeben. wenn sie eine aufzeichnung nicht wünschen, können sie diese auf allen internetseiten, die hotjar einsetzen, durch das setzen des donottrack-headers in ihrem browser deaktivieren. weitere informationen finden sie unter: https://www.hotjar.com/opt-out.
12.8 datenschutz affiliate
wir nehmen zudem von zeit zu zeit gegebenenfalls an weiteren affiliateprogrammen teil. in diesem rahmen wird vom anbieter des affiliate-programms gespeichert, ob sie auf einen gesponserten link unserer seite klicken und bei einem unserer partner ein produkt oder eine leistung erwerben. für den schutz ihrer daten im rahmen externer webseiten beachten sie daher bitte die datenschutzerklärung des externen anbieters.
12.9 amazon partnerprogramm
als teil des amazon-partnerprogramms und damit qualifizierter verkäufer auf der plattform profitieren wir zusätzlich von qualifizierten käufen. durch die nutzung von werbeanzeigen oder direkten links zu amazon (sog. „affiliate-links“) ergeben sich für uns wertvolle werbekostenerstattungen und –ermäßigungen. grundlage der bereitstellung ist unser berechtigtes interesse an einem wirtschaftlichen betrieb unseres onlineangebots, art. 6 abs. 1 lit. f dsgvo).
amazon setzt cookies ein, um die herkunft der bestellungen nachvollziehen zu können. unter anderem kann amazon erkennen, dass sie den partnerlink auf dieser website geklickt und anschließend ein produkt bei amazon erworben haben.
weitere informationen zur datennutzung durch amazon und widerspruchsmöglichkeiten erhalten sie in der datenschutzerklärung des unternehmens: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeid=201909010.
hinweis: amazon und das amazon-logo sind warenzeichen von amazon.com, inc. oder eines seiner verbundenen unternehmen.
12.10 juicer
wir nutzen auf unserer internetseite eine social wall von juicer. juicer bietet die möglichkeit, social media aktivitäten gebündelt in einem social feed auszuspielen und diesen als social wall auf der website zu integrieren. hierbei besteht die möglichkeit, beiträge von instagram, twitter und zahlreichen weiteren social media kanälen hashtagbasiert einzubinden oder alternativ alle beiträge eines accounts (instagram, twitter etc.) auf der social wall auszuspielen. die social wall ist für jedermann, also auch für personen, die nicht bei instagram, twitter etc. angemeldet sind, abrufbar. betreibergesellschaft von juicer ist juicer.io, 1515 7th street, #424, santa monica, ca 90403.
juicer und drittanbieter, die mit juicer zusammenarbeiten, arbeiten eu-dsgvo konform. die dsgvo wurde entwickelt, um dem nutzer mehr informationen zu geben und die nutzerdaten besser zu schützen. juicer hat zu keinem zeitpunkt und wird zu keinem zeitpunkt
- persönliche daten von nutzern speichern oder sammeln, die den juicer feed (social wall) auf einer seite ansehen.
- juicer nutzerdaten abgesehen von cookies, die dem nutzer einen besseren gebrauch des systems ermöglichen, weitergeben. dabei erfasst juicer ein minimum an daten und behandelt diese diskret.
- jede art von daten an soziale netzwerke weitergeben.
12.11 conversant/ehemals commission junction (cj)-partnerprogramm
wir sind auf grundlage unserer berechtigten interessen (d.h. interesse am wirtschaftlichem betrieb unseres onlineangebotes im sinne des art. 6 abs. 1 lit. f. dsgvo) teilnehmer des partnerprogramms von cj affiliate by conversant (former commission junction), das zur bereitstellung eines mediums für websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die platzierung von werbeanzeigen und links zu de.cj.com werbekostenerstattung verdient werden kann (sog. affiliate-system). de.cj.com setzt cookies ein, um die herkunft der buchungen nachvollziehen zu können. unter anderem kann de.cj.com erkennen, dass sie den partnerlink auf dieser website geklickt und anschließend einen vertragsschlusses auf oder über de.cj.com getätigt haben.
weitere informationen zur datennutzung durch agoda.com und widerspruchsmöglichkeiten erhalten sie in der datenschutzerklärung des unternehmens:
http://de.conversantmedia.eu/legal/datenschutzerklaerung
12.12 shopgate (bei mobilen endgeräten)
für mobile endgeräte wie smartphones bieten wir eine mobile shop-lösung des anbieters shopgate gmbh, schloßstraße 10, d-35510 butzbach, (nachfolgend „shopgate“) für ihre bestellungen an. die weitergabe erfolgt gemäß art. 6 abs. 1 lit. b dsgvo bzw. auf basis des berechtigten interesses art. 6 abs. 1 f) dsgvo. die von ihnen eingegebenen daten verwendet shopgate vor allem zur abwicklung der zwischen ihnen und uns abgeschlossenen verträge, etwa zu abrechnungszwecken. nähres hierzu können sie folgender datenschutzerklärung von shopgate entnehmen: https://www.shopgate.com/de/datenschutz/
12.13 google optimize (website)
auf unserer webseite wird der webanalyse- und optimierungsdienst "google optimize" eingesetzt, die von der google llc, 1600 amphitheatre parkway, mountain view, ca 94043, usa (im folgenden "google optimize") bereitgestellt werden. wir nutzen den dienst google optimize, um die attraktivität, den inhalt und die funktionalität unserer webseite zu erhöhen, indem wir neue funktionen und inhalte einem prozentualen anteil unserer nutzer ausspielen und die nutzungsänderung statistisch auswerten. google optimize ist ein unterdienst von google analytics (siehe abschnitt google analytics).
google optimize verwendet cookies, über die eine optimierung und analyse der benutzung unserer webseite durch sie ermöglicht wird. die durch diese cookies erzeugten informationen über ihre benutzung unserer webseite werden in der regel an einen server von google in den usa übertragen und dort gespeichert. wir nutzen google optimize dabei mit aktivierter ip-anonymisierung, so dass ihre ip-adresse von google innerhalb von mitgliedstaaten der europäischen union oder in anderen vertragsstaaten des abkommens über den europäischen wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. nur in ausnahmefällen wird die volle ip-adresse an einen server von google in den usa übertragen und dort gekürzt. google wird diese informationen benutzen, um ihre nutzung unserer webseite auszuwerten, um reports über die optimierungstest und die zugehörigen webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der webseitennutzung und der internetnutzung verbundene dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen.
sie können die speicherung der cookies durch eine entsprechende einstellung ihres internet-browsers verhindern. darüber hinaus können sie die erfassung der durch das cookie erzeugten und auf ihre nutzung unserer webseite bezogenen daten (inkl. ihrer ip-adresse) an google sowie die verarbeitung dieser daten durch google verhindern, indem sie das unter dem folgenden link verfügbare browser-plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. nähere informationen über die datenerhebung und -verarbeitung durch google können sie den datenschutzhinweisen von google entnehmen, die sie unter http://www.google.com/policies/privacy abrufen können.
die rechtsgrundlage für die datenverarbeitung ist art. 6 abs. 1 s. 1 lit. f dsgvo. unser berechtigtes interesse folgt aus oben aufgelisteten zwecken zur datenerhebung.
13. zahlungsanbieter
13.1 paypal
wir haben auf dieser internetseite komponenten von paypal integriert. paypal ist ein online-zahlungsdienstleister. zahlungen werden über sogenannte paypal-konten abgewickelt, die virtuelle privat- oder geschäftskonten darstellen. zudem besteht bei paypal die möglichkeit, virtuelle zahlungen über kreditkarten abzuwickeln, wenn ein nutzer kein paypal-konto unterhält. ein paypal-konto wird über eine e-mail-adresse geführt, weshalb es keine klassische kontonummer gibt. paypal ermöglicht es, online-zahlungen an dritte auszulösen oder auch zahlungen zu empfangen. paypal übernimmt ferner treuhänderfunktionen und bietet käuferschutzdienste an.
die europäische betreibergesellschaft von paypal ist die paypal (europe) s.à.r.l. & cie. s.c.a., 22-24 boulevard royal, 2449 luxembourg, luxemburg.
wählen sie während des bestellvorgangs in unserem online-shop als zahlungsmöglichkeit "paypal" aus, werden ihre daten automatisiert an paypal übermittelt. mit der auswahl dieser zahlungsoption willigen sie in die zur zahlungsabwicklung erforderliche übermittlung personenbezogener daten ein.
bei den an paypal übermittelten personenbezogenen daten handelt es sich in der regel um vorname, nachname, adresse, email-adresse, ip-adresse, telefonnummer, mobiltelefonnummer oder andere daten, die zur zahlungsabwicklung notwendig sind. zur abwicklung des kaufvertrages notwendig sind auch solche personenbezogenen daten, die im zusammenhang mit der jeweiligen bestellung stehen.
die übermittlung der daten bezweckt die zahlungsabwicklung und die betrugsprävention. wir werden paypal personenbezogene daten insbesondere dann übermitteln, wenn ein berechtigtes interesse für die übermittlung gegeben ist. die zwischen paypal und uns ausgetauschten personenbezogenen daten werden von paypal unter umständen an wirtschaftsauskunfteien übermittelt. diese übermittlung bezweckt die identitäts- und bonitätsprüfung.
paypal gibt die personenbezogenen daten gegebenenfalls an verbundene unternehmen und leistungserbringer oder subunternehmer weiter, soweit dies zur erfüllung der vertraglichen verpflichtungen erforderlich ist oder die daten im auftrag verarbeitet werden sollen.
sie haben die möglichkeit, die einwilligung zum umgang mit personenbezogenen daten jederzeit gegenüber paypal zu widerrufen. ein widerruf wirkt sich nicht auf personenbezogene daten aus, die zwingend zur (vertragsgemäßen) zahlungsabwicklung verarbeitet, genutzt oder übermittelt werden müssen.
die nutzung von paypal erfolgt im interesse der ordnungsgemäßen und reibungslosen zahlungsabwicklung. dies stellt ein berechtigtes interesse im sinne von art. 6 abs. 1 lit. f ds-gvo dar.
die geltenden datenschutzbestimmungen von paypal können unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full abgerufen werden.
13.2 sofort
wir haben auf dieser internetseite komponenten von sofortüberweisung integriert. sofortüberweisung ist ein zahlungsdienst, der eine bargeldlose zahlung von produkten und dienstleistungen im internet ermöglicht. sofortüberweisung bildet ein technisches verfahren ab, durch welches der online-händler unverzüglich eine zahlungsbestätigung erhält. so wird ein händler in die lage versetzt, waren, dienstleistungen oder downloads sofort nach der bestellung an den kunden auszuliefern.
betreibergesellschaft von sofortüberweisung ist die sofort gmbh, fußbergstraße 1, 82131 gauting, deutschland, teil der klarna bank ab, (publ), sveavägen 46, 111 34 stockholm, schweden.
wählen sie während des bestellvorgangs in unserem online-shop als zahlungsmöglichkeit "sofortüberweisung" aus, werden ihre daten automatisiert an sofortüberweisung übermittelt. mit einer auswahl dieser zahlungsoption willigen sie in eine zur zahlungsabwicklung erforderliche übermittlung personenbezogener daten ein.
bei der kaufabwicklung über sofortüberweisung übermitteln sie ihre pin und die tan an die sofort gmbh. sofortüberweisung führt nach technischer überprüfung des kontostandes und abruf weiterer daten zur prüfung der kontodeckung eine überweisung an uns aus. die durchführung dieser finanztransaktion wird uns automatisiert mitgeteilt.
bei den mit sofortüberweisung ausgetauschten personenbezogenen daten handelt es sich um vorname, nachname, adresse, email-adresse, ip-adresse, telefonnummer, mobiltelefonnummer oder andere daten, die zur zahlungsabwicklung notwendig sind. die übermittlung der daten bezweckt die zahlungsabwicklung und die betrugsprävention. wir werden sofortüberweisung andere personenbezogene daten auch dann übermitteln, wenn ein berechtigtes interesse für die übermittlung gegeben ist. die zwischen sofortüberweisung und uns ausgetauschten personenbezogenen daten werden von sofortüberweisung unter umständen an wirtschaftsauskunfteien übermittelt. diese übermittlung bezweckt die identitäts- und bonitätsprüfung.
sofortüberweisung gibt die personenbezogenen daten gegebenenfalls an verbundene unternehmen und leistungserbringer oder subunternehmer weiter, soweit dies zur erfüllung der vertraglichen verpflichtungen erforderlich ist oder die daten im auftrag verarbeitet werden sollen.
die betroffene person hat die möglichkeit, die einwilligung zum umgang mit personenbezogenen daten jederzeit gegenüber sofortüberweisung zu widerrufen. ein widerruf wirkt sich nicht auf personenbezogene daten aus, die zwingend zur (vertragsgemäßen) zahlungsabwicklung verarbeitet, genutzt oder übermittelt werden müssen.
die nutzung von sofortüberweisung erfolgt im interesse der ordnungsgemäßen und reibungslosen zahlungsabwicklung. dies stellt ein berechtigtes interesse im sinne von art. 6 abs. 1 lit. f ds-gvo dar.
die geltenden datenschutzbestimmungen von sofortüberweisung können unter klarna.com/de/datenschutz/ abgerufen werden.
13.3 bonitätsprüfungen (z.b. bei kauf auf rechnung)
wir bieten ihnen vielfältige zahlungsmöglichkeiten an. dazu zählt ggf. auch die option "kauf auf rechnung". da wir bei dieser option mit der lieferung der bestellten produkte in vorleistung gehen, müssen wir uns vor missbrauch schützen. zu diesem zweck holen wir ggf. erkundigungen zur bonität unserer kunden ein. im rahmen der überprüfung ihrer bonität beziehen wir informationen zu ihrem bisherigen zahlungsverhalten und bonitätsinformationen auf basis mathematisch-statistischer verfahren unter verwendung von anschriftendaten über die fa. arvato payment solutions gmbh, gütersloher str. 123, 33415 verl von der fa. infoscore consumer data gmbh, rheinstr. 99, 76532 baden-baden für deutsche kunden bzw. von der fa. crif gmbh, diefenbachgasse 35, a-1150 wien für österreichische kunden. wir verwenden die erhaltenen informationen über die statistische wahrscheinlichkeit eines zahlungsausfalls ("wahrscheinlichkeitswert") für eine ausgewogene entscheidung darüber, ob wir im konkreten fall die bezahloption "kauf auf rechnung" einräumen können. die übermittlung der für die bonitätsprüfung notwendigen bestelldaten an die arvato payment solutions gmbh bzw. die infoscore consumer data gmbh erfolgt über eine gesicherte schnittstelle.
einer übermittlung ihrer daten an die arvato payment solutions gmbh und die infoscore consumer data gmbh können sie jederzeit widersprechen. eine mitteilung in textform (z.b. e-mail, fax, brief) an die unter ziffer 2 aufgeführten kontaktadressen reicht hierfür aus. wir weisen jedoch darauf hin, dass ihnen in diesem fall nur noch die zahlart vorkasse zur verfügung steht.
14. ihre rechte als betroffene person
14.1 recht auf bestätigung
sie haben das recht, von uns eine bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene daten verarbeitet werden.
14.2 recht auf auskunft art. 15 ds-gvo
sie haben das recht, jederzeit von uns unentgeltliche auskunft über die zu ihrer person gespeicherten personenbezogenen daten sowie eine kopie dieser daten nach maßgabe der gesetzlichen bestimmungen zu erhalten.
14.3 recht auf berichtigung art. 16 ds-gvo
sie haben das recht, die berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener daten zu verlangen. ferner steht ihnen das recht zu, unter berücksichtigung der zwecke der verarbeitung, die vervollständigung unvollständiger personenbezogener daten zu verlangen.
14.4 löschung art. 17 ds-gvo
sie haben das recht, von uns zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der gesetzlich vorgesehenen gründe zutrifft und soweit die verarbeitung bzw. speicherung nicht erforderlich ist.
14.5 einschränkung der verarbeitung art. 18 ds-gvo
sie haben das recht, von uns die einschränkung der verarbeitung zu verlangen, wenn eine der gesetzlichen voraussetzungen gegeben ist.
14.6 datenübertragbarkeit art. 20 ds-gvo
sie haben das recht, die sie betreffenden personenbezogenen daten, welche uns durch sie bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren format zu erhalten. sie haben außerdem das recht, diese daten einem anderen verantwortlichen ohne behinderung durch uns, dem die personenbezogenen daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die verarbeitung auf der einwilligung gemäß art. 6 abs. 1 lit. a ds-gvo oder art. 9 abs. 2 lit. a ds-gvo oder auf einem vertrag gemäß art. 6 abs. 1 lit. b ds-gvo beruht und die verarbeitung mithilfe automatisierter verfahren erfolgt, sofern die verarbeitung nicht für die wahrnehmung einer aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen interesse liegt oder in ausübung öffentlicher gewalt erfolgt, welche uns übertragen wurde.
ferner haben sie bei der ausübung ihres rechts auf datenübertragbarkeit gemäß art. 20 abs. 1 ds-gvo das recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen daten direkt von einem verantwortlichen an einen anderen verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die rechte und freiheiten anderer personen beeinträchtigt werden.
14.7 widerspruch art. 21 ds-gvo
sie haben das recht, aus gründen, die sich aus ihrer besonderen situation ergeben, jederzeit gegen die verarbeitung sie betreffender personenbezogener daten, die aufgrund von art. 6 abs. 1 lit. e (datenverarbeitung im öffentlichen interesse) oder f (datenverarbeitung auf grundlage einer interessenabwägung) ds-gvo erfolgt, widerspruch einzulegen.
dies gilt auch für ein auf diese bestimmungen gestütztes profiling im sinne von art. 4 nr. 4 ds-gvo.
legen sie widerspruch ein, werden wir ihre personenbezogenen daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende berechtigte gründe für die verarbeitung nachweisen, die ihre interessen, rechte und freiheiten überwiegen, oder die verarbeitung dient der geltendmachung, ausübung oder verteidigung von rechtsansprüchen.
in einzelfällen verarbeiten wir personenbezogene daten, um direktwerbung zu betreiben. sie können jederzeit widerspruch gegen die verarbeitung der personenbezogenen daten zum zwecke derartiger werbung einlegen. dies gilt auch für das profiling, soweit es mit solcher direktwerbung in verbindung steht. widersprechen sie gegenüber uns der verarbeitung für zwecke der direktwerbung, so werden wir die personenbezogenen daten nicht mehr für diese zwecke verarbeiten.
zudem haben sie das recht, aus gründen, die sich aus ihrer besonderen situation ergeben, gegen die sie betreffende verarbeitung personenbezogener daten, die bei uns zu wissenschaftlichen oder historischen forschungszwecken oder zu statistischen zwecken gemäß art. 89 abs. 1 ds-gvo erfolgen, widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche verarbeitung ist zur erfüllung einer im öffentlichen interesse liegenden aufgabe erforderlich.
ihnen steht es frei, im zusammenhang mit der nutzung von diensten der informationsgesellschaft, ungeachtet der richtlinie 2002/58/eg, ihr widerspruchsrecht mittels automatisierter verfahren auszuüben, bei denen technische spezifikationen verwendet werden.
14.8 widerruf einer datenschutzrechtlichen einwilligung
sie haben das recht, eine einwilligung zur verarbeitung personenbezogener daten jederzeit mit wirkung für die zukunft zu widerrufen.
14.9 beschwerde bei einer aufsichtsbehörde
sie haben das recht, sich bei einer für datenschutz zuständigen aufsichtsbehörde über unsere verarbeitung personenbezogener daten zu beschweren.
15. routinemäßige speicherung, löschung und sperrung von personenbezogenen daten
wir verarbeiten und speichern ihre personenbezogenen daten nur für den zeitraum, der zur erreichung des speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch die rechtsvorschriften, welchen unser unternehmen unterliegt, vorgesehen wurde.
entfällt der speicherungszweck oder läuft eine vorgeschriebene speicherfrist ab, werden die personenbezogenen daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen vorschriften gesperrt oder gelöscht.
16. dauer der speicherung von personenbezogenen daten
das kriterium für die dauer der speicherung von personenbezogenen daten ist die jeweilige gesetzliche aufbewahrungsfrist. nach ablauf der frist werden die entsprechenden daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur vertragserfüllung oder vertragsanbahnung erforderlich sind.
diese datenschutzerklärung wurde mit unterstützung der datenschutz-software: audatis manager erstellt.
letzte aktualisierung: 16.05.2023