jetzt newsletter abonnieren!

freu dich wöchentlich auf tolle angebote, praktische tipps & nützliche infos rund um fernöstliche teekultur im kostenlosen newsletter von
shuyao gründerin nicola & team

den 10% rabattcode als dankeschön gibt's direkt nach anmeldung:

Bitte geben Sie eine gültige eMail-Adresse ein.
100% natural for you

verarbeitung - die teeklassen erklärt

Wie viele Teesorten gibt es?

Insgesamt bietet die traditionelle Teekultur fünf verschiedene Teeklassen: grüner Tee, schwarzer Tee, Oolong Tee, Pu Erh Tee und weißer Tee. Alle fünf Teesorten stammen von der Teepflanze und bringen die zahlreichen Inhaltsstoffe dieser Pflanze mit. 

Jede Teesorte schmeckt, riecht und wirkt unterschiedlich. Falls du bis jetzt nur grünen und schwarzen Tee kanntest, lass dich von neuen Teesorten überzeugen und lerne ihre Vielfalt kennen. Als Teeeinsteiger findest du unter den Teeklassen garantiert deinen Liebling und auch Teekenner lernen nie aus. Die Teekultur hält für jeden etwas bereit.

Entdecke alle Teesorten in der Tealover Collection aus dem Shuyao Online Shop.

Wie werden die Teesorten unterschieden?

Die Teesorten werden durch ihre Verarbeitung unterschieden. Die Blätter der Teepflanze werden nach der Ernte unterschiedlich getrocknet und fermentiert. Die unterschiedlichen Verarbeitungsschritte sorgen für die große Geschmacksvielfalt und die unterschiedlichen Koffeinmengen der Teesorten. Auch die Tassenfarbe der Teesorten unterscheidet sich, damit ist die Farbe des Teeaufgusses gemeint. Schwarzer Tee bringt aufgegossen eine rote Farbe hervor, weißer Tee hat eine gelbe Tassenfarbe und grüner Tee ist auch im Aufguss grün.

Weißer Tee wird nicht mit Hitze behandelt und bleibt so besonders naturbelassen. Die Verarbeitung von weißem Tee ist ein gut gehütetes Geheimnis unter den traditionellen Teemeistern und gelingt nur wenigen Koryphäen der Teemeisterkunst richtig gut. Nach der Ernte welken die jungen Triebe und Blätter der Teepflanze und brechen leicht. Die feinen Risse und Brüchen im Teeblatt reagieren unter freiem Himmel im Sonnenschein mit dem Sauerstoff aus der Luft. Der weisse Flaum der dabei entsteht ist der Grund für den Namen des weißen Tees, denn im Licht schimmert der Flaum weißlich und unterstreicht die Feinheit dieser Teesorte.

Entdecke alle weißen Tees und bestelle dir das white tea set aus dem shuyao online shop oder erfahre mehr über weißen tee

Grüner Tee wird nicht fermentiert - nach der Ernte wird der natürliche Welkungsprozess des Teeblatts sofort unterbrochen. In China erfolgt die Unterbrechung durch das Erhitzen in großen Röstpfannen. Nach japanischer Tradition wird der grüne Tee mit heißem Wasserdampf erhitzt. Das grüne Teeblatt bleibt durch die Verarbeitung grün und enthält weiterhin einen Grossteil der positiven Wirkstoffe des Teeblatts.

Möchtest du mehr über grünen Tee erfahren? Gehe auf Entdeckungsreise mit dem shuyao green tea set.

Schwarzer Tee ist durchfermentiert. Die Teeblätter welken nach der Ernte durch und der Welkungsprozess unterbricht nicht, wie beim grünen oder weißen Tee. Die Blätter werden nach der Ernte mehrfach aufgebrochen, um möglichst viel Zellsaft austreten zu lassen. Während der Zellsaft mit dem Sauerstoff aus der Luft reagiert, färbt sich das Teeblatt dunkelbraun. Während der anschließenden Röstung der dunklen Teeblätter tritt der restliche Zellsaft aus und die spitzen der Blätter färben sich gold.

Oolong Tee ist halb fermentiert. Die Ränder des Teeblatts werden aufgebrochen und der Zellsaft oxidiert und färbt die Ränder dunkel. Die Mitte des Teeblatts bleibt unberührt, ähnlich wie beim weißen Tee. Oolong Tee ist eine ganz besondere Teesorte - besonders in Taiwan lohnt sich ein Blick auf den Anbau der Teepflanze. Die Teegärten sind gesäumt von Obstbäumen, deren Duft genauso in der Luft hängt, wie später aus deiner Teetasse emporsteigt. Ist das Teeblatt fertig verarbeitet, werden einige Sorten zusammengerollt. Bei diesen Teesorten ist das Aufgiessen eine wunderschöne Teezeremonie und lädt dazu ein, sich einen Moment zu nehmen und die kleinen Rollen dabei zu beobachten, wie sie sich langsam aufrollen und ein wunderschönes Teeblatt vorzeigen.

Pu Erh Tee ist das überfermentierte Blatt der Teepflanze. Nach der Ernte wird das Blatt gewelkt, oxidiert, durch Hitzezufuhr fermentiert und danach Wochen, Monat, manchmal sogar über Jahre unterirdisch gelagert. Das Teeblatt verliert durch diese Überfermentierung sämtliches Koffein, wird aber umso geschmackvoller und aromatischer. Pu Erh Tee ist außerdem besonders, da er vom qingmao Baum geerntet wird, einer Untergattung der Teepflanze, die zu hohen Bäumen heranwächst und mehrere hundert Jahre alt wird.

Wie wirken die Teesorten?

Bei weißen Teesorten und grünen Teesorten bleibt der Großteil der Nährstoffe aus dem Teeblatt erhalten. Trinkst du Tee wegen seiner Wirkung auf die Gesundheit, sind das die besten Teesorten für dich.

Neben dem Koffein, was dich wach hält und deine Konzentration verbessern kann, enthält das Teeblatt zahlreiche Wirkstoffe in einzigartiger Menge und Kombination. Die traditionelle chinesische Medizin zum Beispiel macht sich die Teepflanze schon seit Jahrhunderten zu Nutze. Lies mehr darüber, welche Wirkungsweisen in der Teepflanze stecken.

Wie schmecken die Teesorten?

Bitter ist der erste Geschmack, an den viele beim Tee denken. Sind deine Tee-Erfahrungen bisher eher bitter gewesen, probiere echten Tee in Blattqualität und gib dem beliebtesten Heißgetränk der Welt eine zweite Chance. Dank der verschiedenen Teeklassen und ihrer breiten Geschmacksvielfalt ist für jeden Geschmack etwas dabei:

Weiße Teesorten schmecken besonders mild und sind für Liebhaber von subtilen Geschmackserlebnissen ein toller Teebegleiter.

Grüne Teesorten schmecken je nach Sorte heuig oder grasig, bis hin zu spinatig.

Schwarze Teesorten treffen oft bei Kaffeetrinkern auf Anklang. Der kräftige, malzig-herbe Geschmack kommt besonders intensiv zum Tragen. Erlebe den Geschmack von schwarzem Tee selbst und bestelle das black tea set.

Oolong Tees sind sehr vielfältige Teesorten und lassen sich schlecht zusammenfassen. Je nach Sorte bekommst du einen würzig-malzigen Tee, der an schwarzen Tee erinnert oder lieblich, heuig-grasige oder sogar blumige Geschmacksnoten in deine Teeschale. Kaufe dir die Top Oolong Tees von Shuyao im Oolong Tea Set.

Pu Erh Tee kann je nach Alter in unterschiedliche Geschmacksrichtungen gehen. Die meisten Pu Erh Tees schmecken würzig-erdig und kommen eher kräftig daher. Pu Erh sollte jeder Teekenner schon einmal probiert haben - teste den einzigartigen Geschmack selbst im Pu Erh tea set aus dem shuyao online shop.

Wie viel Koffein haben die Teesorten?  

Aufgrund der unterschiedlichen Verarbeitungen, Hitzeeinwirkungen und Fermentationsgrade kommt bei den verschiedenen Teesorten ein unterschiedlicher Koffeingehalt zustande. Grüner und schwarzer Tee enthalten am meisten Koffein und sollten vor allem abends eher gemieden werden. Viele Koffein-Empfindliche hatten schon die ein oder andere schlaflose Nacht dank diesen beiden Teeklassen. Dafür sind grüne und schwarze Tees gute Kaffee Alternativen – sie machen wach und das Koffein regt nachhaltig an. Sie sind energieschenkende Teesorten. Ein echter Koffein-Klassiker ist das Matchapulver, welches aus dem gemahlenen grünen Teeblatt gewonnen wird - mehr Koffein geht nicht! Erfahre mehr über die japanische Tee-Spezialität Matcha.

Für späte Nachmittage oder einfach, wenn du es langsam mit dem Koffein angehen lassen willst, eignen sich weißer Tee und Oolong Tee. Beide enthalten zwar Koffein, aber viel weniger als andere Teeklassen, wie grüne Tees oder schwarze Tees. Diese Teesorten sind leichte Wachmacher.

Pu Erh Tee enthält aufgrund der langen Lagerung und Überfermentierung gar kein Koffein mehr, dass das Blatt der Teepflanze mitbringt. Diese Teesorte eignet sich also auch, wenn du kein Koffein verträgst oder abends noch eine Tasse Tee trinken möchtest und trotzdem einschlafen willst.

die mit einem * markierten felder sind pflichtfelder.

passende artikel
shuyao tealover collection- 30x tee in geschenkbox aus nachwachsenden rohstoffen tealover collection TEE
inhalt 90 Gramm (46,56 € * / 100 Gramm)
41,90 € *
shuyao black tea set- schwarzer tee in probiertuete mit tee in tagesdosen recyclebar black tea set TEE
inhalt 45 Gramm (48,67 € * / 100 Gramm)
ab 21,90 € *
522. matcha bio tee grüner tee matcha TEE
inhalt 3 Gramm (120,00 € * / 100 Gramm)
ab 3,60 € *
shuyao green tea set- grüner tee in probiertuete mit tee in tagesdosen recyclebar green tea set TEE
inhalt 30 Gramm (53,00 € * / 100 Gramm)
ab 15,90 € *
shuyao pu erh tea set- pu erh tee in probiertuete mit tee in tagesdosen recyclebar pu erh tea set TEE
inhalt 48 Gramm (47,71 € * / 100 Gramm)
ab 22,90 € *
shuyao matcha tea set- matcha tee in probiertuete mit tee in tagesdosen recyclebar matcha set TEE
inhalt 9 Gramm (98,89 € * / 100 Gramm)
ab 8,90 € *