frisches wasser kurz aufkochen & abkühlen lassen
das wichtigste: das wasser sollte frisch sein. weiches leitungswasser ist am besten. nicht zu empfehlen ist stilles oder mineralwasser. koche das leitungswasser kurz auf und lass es rund 5 minuten abkühlen.
teeblätter mit heissem wasser aufgiessen
fülle den losen tee direkt in den becher des teamakers und giesse ihn mit dem heissen wasser auf. nach 3-5 minuten ist der tee in blattqualität trinkbereit. übrigens ist der tee in unseren bio abbaubaren tagesportionen aus pflanzenstärke perfekt dosiert für ca. 360ml wasser.
tee verbleibt im teamaker – ohne bitter zu werden
unser tee darf sehr gerne im teamaker verbleiben. die frei schwimmenden blätter können sich so voll entfalten denn je freier und länger das ganze teeblatt im aufguss verbleibt, umso mehr aromatische verbindungen und natürliche inhaltsstoffe können sich neben den gerbstoffen schrittweise lösen – und das ohne bitter zu werden!
tipp: nimmt dir die zeit und schau zu - sieht auch schön aus und entschleunigt
to go geht auch ohne müll
seit jahren wachsen die müllberge dramatisch - und leider hilft da auch keine mülltrennung. sondern nur abfallvermeidung: keine täglichen pappbecher zum beispiel. gar nicht so einfach, wir wissen das!
auch unsere ersten überlegungen zu tee to go drehten sich um den pappbecher. zum glück ist uns da nichts vernünftiges eingefallen. schliesslich haben wir zum thermobecher gegriffen und solange daran rumentwickelt, bis er für shuyao to go gepasst hat: absolut dichte trinkflasche, thermobecher und teekanne in einem. und das in schick für (fast) jede lebenslage.
außerdem kannst du dir und der umwelt ganz bequem den teebeutel ersparen, mit unserer tagesportion. befülle sie einfach neu und nimm sie mit - je öfter, desto besser!
shuyao facebook fan anin sagt: "Auch weiterhin werde ich das mit Abstand beste Tee-System für "to go" weiterempfehlen."