reinigung
der teamaker und auch der deckel, sind generell spülmaschinengeeignet. es reicht jedoch oft aus, den teamaker am ende des tages unter klarem wasser abzuspülen. nach ein paar wochen kann sich eine patina bilden, dann einfach in die spülmaschine damit. verzichte am besten auf kratzige bürsten und schwämme.
wenn du den deckel per hand reinigen willst, kannst du das sieb abschrauben, der knebel bleibt dran ;-)
tipp: hartnäckige ablagerungen lassen sich gut mit essigwasser entfernen!
handhabung
damit der teamaker hat ein noch längeres leben hat und noch mehr freude schenkt, haben wir hier ein paar tipps für euren gemeinsamen alltag:
+ sollte am anfang der knebel zu schwergängig sein, nicht ärgern. er wird nach dem ersten gebrauch sehr schnell geschmeidig
+ lasse heißes wasser kurz abkühlen, bevor du den deckel fest verschließt
+ manchmal kann der dichtungsring etwas starr sein, leg den deckel einfach ein paar minuten in warmes wasser, schon sollte es wieder beim alten sein
+ wenn du dich mit dem teamaker vertraut machst, teste, wie fest der deckel verschlossen sein muss. taste dich ruhig langsam heran und probiere zwischendurch ob er schon dicht ist. der deckel muss in der regel nicht so fest zugeschraubt werden, wie die meisten annehmen
+ in den teamaker passen 360ml wasser. damit du die menge nicht vorher abmessen musst, hat der innere becher eine hilfslinie, etwa einen finger breit unter dem deckel. bis hier hin kannst du den teamaker bedenkenlos befüllen
tröpfchenbildung
ab und zu kann es vorkommen, dass sich im zwischenraum des teamakers tröpfchen beziehungsweise kondenswasser bildet, z.b. wenn das wasser noch zu heiß war und sehr gedampft hat oder der deckel zu früh auf den becher geschraubt wurde. in der regel trocknen die tröpfchen von allein wieder ab und sind unbedenklich. du kannst den teamaker auch auf die heizung stellen oder im geschirrspüler reinigen, das kann den vorgang beschleunigen.
sollten die tröpfchen größer werden und nicht mehr abtrocknen, schick uns eine mail an kontakt@shuyao.com, am besten mit fotos vom problem und dem boden des teamakers.