Losen Tee von Shuyao zuzubereiten ist gar nicht schwer – so mancher Teebeutel ist komplizierter! Du musst keine Ziehzeit beachten und dir keine Gedanken machen, wohin du mit dem Teebeutel sollst.
1. frisches wasser kurz aufkochen & abkühlen lassen
das wichtigste für die zubereitung von losem Tee: das wasser kommt am besten frisch aus dem Wasserhahn. weiches leitungswasser ist am besten. nicht zu empfehlen ist stilles Wasser aus Flaschen oder sprudelndes mineralwasser. koche das leitungswasser kurz auf und lass es rund 5 minuten abkühlen.
losen Tee mit schon einmal gekochtem Wasser zuzubereiten kann den Geschmack deines Tee schlecht beeinflussen und für einen Teemoment steht der Geschmack und Genuss schliesslich an erster Stelle.
2. dosierung - weniger ist mehr #beutellos
fülle den losen tee direkt in den becher des teamakers (oder teekanne) und übergiesse ihn mit dem heissen wasser. Giesse deinen losen Tee nicht mit kochend heissem Wasser auf, wir empfehlen dir das Wasser nach dem Kochen kurz abkühlen zu lassen. Besonders bei den Teeklassen weißer Tee oder grüner Tee kann 100 Grad heisses Wasser die feinen Aromen des Teeblatts und einige seiner Wirkstoffe „abkochen“. Ist das Wasser zu heiss, geht dir leider ein Teil des Geschmacks verloren.
3. ziehzeit - jederzeit trinkbereit #ziehzeit
nach 3-5 minuten ist der lose tee in blattqualität trinkbereit. übrigens ist der tee in unseren bio abbaubaren tagesportionen aus pflanzenstärke perfekt dosiert für ca. 360ml wasser. Eine maximale Ziehzeit gibt es bei den shuyao to go teesorten nicht zu beachten. Der lose Tee darf die ganze Zeit frei in deinem Teamaker oder deiner Teekanne schwimmen und entfaltet so optimal seinen Geschmack.
- tipp: shake den aufguss einmal bevor du trinkst.
4. loser tee bis zu 5x wieder aufgiessbar #mehrtrinken
Giesse deinen losen Tee immer wieder auf – bis zu fünf mal! Lass am besten circa ein Viertel deines ersten Aufguss im Teamaker Becher und giesse neues heisses Wasser auf. So ist dein Tee sofort wieder trinkbereit und du musst nicht warten, dass die Teeblätter, Früchte und Gewürze wieder mehr Geschmack abgeben.
Probier dich durch die verschiedenen losen Tee Aufgüsse – je nach Teesorte und Aufguss kommen andere Geschmacknoten stärker in der Vordergrund. Ein und derselbe Tee kann also bis zu fünf Mal etwas anders schmecken und andere Noten hervorherben. Folge deinem persönlichen Geschmack und finde deinen Lieblingsaufguss.
Zu Hause oder im Büro kommst du ohne Probleme an frisches heisses Wasser für deine Teeaufgüsse, unterwegs helfen dir oft Tankstellen, Raststätten oder Restaurants weiter, oft inklusive interessanter Gespräche.
- tipp: ist kaltes Wasser leichter zu bekommen, probiere deine Teeaufgüsse einfach Coldbrew, also mit kaltem Wasser. als köstliche und gesunde alternative zum beispiel zu handelsüblichem eistee. nur dass dein selbstgemachter eistee ganz ohne kalorien ist – und bis zu 5x wieder aufzugiessen.
- tipp: lass vom vorherigen aufguss immer einen bodensatz wasser für den folgeaufguss übrig.
5. loser tee verbleibt im aufguss – ohne bitter zu werden
unser tee darf sehr gerne im aufguss verbleiben. die frei schwimmenden blätter können sich so voll entfalten denn je freier und länger das ganze teeblatt im aufguss verbleibt, umso mehr aromatische verbindungen und natürliche inhaltsstoffe können sich neben den gerbstoffen schrittweise lösen – und das ohne bitter zu werden!
- tipp: nimmt dir die zeit und schau zu - sieht auch schön aus und entschleunigt