jetzt newsletter abonnieren!

freu dich wöchentlich auf tolle angebote, praktische tipps & nützliche infos rund um fernöstliche teekultur im kostenlosen newsletter von
shuyao gründerin nicola & team

den 10% rabattcode als dankeschön gibt's direkt nach anmeldung:

Bitte geben Sie eine gültige eMail-Adresse ein.
100% natural for you

vielfalt - inklusion bei shuyao

auf augenhöhe miteinander

es muss passen - so einfach lässt sich das miteinander bei shuyao auf den punkt bringen. und was passt? stärken, die shuyao nach vorne bringen, loyalität zum gesamten team und schliesslich herzblut entwickeln für all das, wofür shuyao steht.

selten zeigt sich das schon im lebenslauf...und lässt sich weder an alter, geschlecht, familienstand, herkunft noch religion festmachen. und wie wir durch zufall lernen durften, auch nicht an körperlichen beeinträchtigungen:

es begann 2011

"... da ich hörgeschädigt bin, kann ich während der arbeit auch nicht viel quatschen" mit diesem einleuchtenden argument überzeugte uns eine initiativbewerbung.

warum nicht? klar war jedoch auch, dass sich ein "quoten-behinderter" genauso wie eine "quoten-frau" auf sich alleine gestellt nur schwer einfinden kann. also machten wir uns auf die suche nach mindestens 2 neuen kollegen...

erste lernkurven

wir wurden mit offenen armen empfangen bei all den zuständigen institutionen und anlaufstellen wie integrationsfachdienst, jobcenter oder werkstätten. denn es scheint immer noch die ausnahme zu sein, dass nicht die quotenerfüllung im vordergrund steht, sondern das erreichen einer sog. win-win-situation für eine langfristige zusammenarbeit im unternehmen.

in allen beteiligten köpfen begann sich einiges zu bewegen... vorurteile wurden entsorgt, naivität korrigiert und augenhöhe neu verhandelt.

aufbau inklusives team

handarbeit oder maschinelle lohnabfüllung? der wachsende erfolg erforderte eine grundsatz entscheidung zur tee konfektionierung: die qualität sprach für handarbeit, die zahlen für lohnabfüllung, die erfahrung für unsere kollegen. also beschlossen wir den aufbau eines inklusiven teams.

neue räumlichkeiten in zentraler lage wurden gefunden, barrierefrei umgebaut, team verdoppelt und dessen leitung an geeignetste (taubstumme) kollegin übertragen.

minderheit stellt mehrheit

im 10. jahr von shuyao sind über 50% der belegschaft kollegen mit behinderung. wer hätte das gedacht? das stand in keinem business plan. aber der beschreibt ja auch nicht die unternehmensrealität: dass jede idee nur so gut ist, wie sie auf die strasse gebracht wird. und dazu braucht es ein team, das gerade aus seiner vielfalt heraus die umsetzung nach vorne bringt.

und dafür gilt weiterhin: "es muss einfach passen", wenn's erfolg haben soll...

was lernen wir voneinander?

+ dass die basis jeder verständigung in blickkontakt, gestik und mimik beruht - ein lächeln versteht jeder.

+ dass auf augenhöhe miteinander mitunter auch ganz schön fordernd sein kann - aber funktioniert.

+ dass taubstumme kollegen ganz schön laut sein können - wer hätte das gedacht;-)

wie profitiert shuyao als arbeitgeber?

in stärken denken schliesst nicht aus. dies gilt für alter, geschlecht, familienstand, herkunft, religion und körperliche beeinträchtigung gleichermassen. umso wichtiger ist die offene, klare und eindeutige kommunikation  miteinander - die basis für eine loyale und erfolgreiche zusammenarbeit auf augenhöhe.

ohne hilfe geht's nicht

gelebte inklusion ist kein selbstläufer und muss vom gesamten team getragen werden.

nur am anfang benötigt es mehr geduld und beharrlichkeit, um die stärken eines kollegen mit behinderung realistisch einzuschätzen. dabei nehmen wir die uns angebotene unterstützung von integrationsfachdiensten, arbeitsagentur und jobcenter sowie dem landschaftsverband dankbar in anspruch, um die anfängliche mehrbelastung stemmen zu können - für eine langfristige gemeinsame zukunft.

 

 

die mit einem * markierten felder sind pflichtfelder.