jetzt newsletter abonnieren!

freu dich wöchentlich auf tolle angebote, praktische tipps & nützliche infos rund um fernöstliche teekultur im kostenlosen newsletter von
shuyao gründerin nicola & team

den 10% rabattcode als dankeschön gibt's direkt nach anmeldung:

Bitte geben Sie eine gültige eMail-Adresse ein.
100% natural for you

kaffee oder tee - was ist besser?

Die grosse Frage der Heissgetränke: Was ist eigentlich besser, Kaffee oder Tee? Shuyao stellt für dich die wichtigsten Fragen und Fakten rund um Kaffee und Tee zusammen.

Was macht wacher, Kaffee oder Tee?

Die wohl wichtigste Frage für viele Kaffee- oder Teetrinker: Was macht mich wacher? Klar enthält beides Koffein, doch wirkt dieser unterschiedlich? Gibt es überhaupt einen Unterschied? Als 1827 Koffein im Teeblatt entdeckt wurde, gingen Wissenschaftler erst davon aus, dass es sich um einen anderen Stoff als im Kaffee handeln muss, der dem Koffein allerdings sehr ähnlich ist. Daher der Name Teein, für das Koffein im Tee. Chemisch unterscheidet sich Koffein aus Kaffee oder Tee nicht, deshalb wird der Begriff Teein immer weniger verwendet.

Die Vermutung über die unterschiedliche Wirkung von Koffein in Kaffee oder Tee liegt also nah. Die Mengen unterscheiden sich in jedenfalls: Schwarzer Kaffee enthält mit 80mg pro 100ml die grösste Menge Koffein. Schwarzer Tee folgt auf Platz zwei mit circa 20mg pro 100ml. Und tatsächlich macht sich auch ein Unterschied in der Wirkung spürbar. Während Kaffee Koffein meist schneller in den Blutkreislauf gelangt und deshalb schneller wirkt, wirkt Koffein aus Tee länger und nachhaltiger. Das Tief, nachdem das Koffein im Körper wieder abgebaut ist, macht sich bei Tee weniger bemerkbar.

Wusstest du, dass auch die Ziehzeit von Tee, sich auf den Koffeingehalt und Wirkung als Wachmacher auswirkt? Das Koffein im Teeblatt ist an Gerbstoffe gebunden, die sich erst nach und nach aus dem Blatt lösen. Die Gerbstoffe haben eine beruhigende Wirkung. Deshalb wirkt Tee nach kurzer Ziehzeit meist schneller aktivierend.

Wie Kaffee oder Tee auf dich wirkt, ist sehr individuell. Tee wird manchmal besser vertragen als Kaffee. Auch Dauer und Einsetzen der Koffein Wirkung kann sehr verschieden sein. Ob Kaffee oder Tee dich wacher macht oder welche Wirkung für deine Konzentration am besten ist, liegt ganz bei dir. Teesorten mit jeder Menge Koffein sind schwarze Tees, wie der Darjeeling. Mehr schwarze Tees findest du im black tea set. Der malzige Geschmack kommt mit seinen kräftigen Geschmacksnoten vor allem bei Kaffeeliebhabern gut an.

Ist Kaffee oder Tee der bessere Durstlöscher?

Zu Beginn vorweg: Kaffee und Tee eignen sich beide dazu deinen Körper mit Flüssigkeit zu versorgen. Kaffee hat im Zusammenhang mit der Wirkung auf die Gesundheit einen schlechten Ruf gesammelt, der aber unbegründet ist. Tee kommt im Gegensatz zu Kaffee mit jeder Menge Vitamine und Mineralstoffe daher, sowie einer grösseren Auswahl. Ob Wachmacher grüner oder schwarzer Tee oder koffeinfreie Alternativen mit Früchten und Kräutern - die Welt des Tees erfüllt dir alle Wünsche, die du dir von einem Durstlöscher erträumst.

Welches Getränk passt besser zu Kuchen?

Eine wichtige Genussfrage – welches Heissgetränk passt am besten zum bekannten „Kaffee & Kuchen“ Treffen. Zu Geburtstagen oder an einem gemütlichen Sonntag massiert ein leckeres Stück Kuchen oder Torte die Seele, am liebsten mit einer heissen Tasse… ja, was darf in die Tasse? Für die meisten Deutschen dürfte das wohl der Kaffee mit einem Schuss Milch sein. Hier ist ein Perspektivwechsel erlaubt – mit dem richtigen Tee werden auch Tee-Muffel überzeugt! Herrlich zu einem Stück Sahnetorte passt der über Milchdampf verarbeitete Creamy chai. Die sanften, sahnig-cremigen Geschmacksnoten fangen den Genuss der süssen Belohnung perfekt auf. Schokoladig kann Tee auch – mit Kakaotees wie dem Cacao earl grey kommt der Schokogenuss in den Tee und gesellt sich gerne zu genauso schokoladigen Süssspeisen oder fruchtigen Streuselkuchen.

Bestell dir das Cacao Tea Set und entdecke mehr Kakaotees für süsse tea times.

Ist Kaffee oder Tee besser für die Umwelt?

Tee macht für die Umwelt das Rennen, denn für den Anbau von einem Kilo Tee wird nur dir Hälfte der Anbaufläche von der gleichen Menge Kaffee benötigt. Eine Tasse Tee kostet 15 Liter Wasser, wenn Anbau und Wasser für die Zubereitung berücksichtigt werden, Kaffee dagegen 140 Liter. Erfahre mehr über Nachhaltigkeit mit Tee.

Welches Getränk ist besser to go?

Egal ob Kaffee oder Tee, Hauptsache nicht im Pappbecher! 360.000 Pappbecher werden in Deutschland pro Stunde (!) verbraucht. Im Mehrwegbecher geniesst sich dein Lieblingsgetränk nachhaltig und stylish. Der Shuyao Teamaker passt in deiner Lieblingsfarbe zu deinem Style, hält deine Getränke warm oder kalt und eignet sich für Kaffee und Tee. Loser Tee bleibt dank des integrierten Teesiebs im Teamaker und die Shuyao Teesorten bleiben im Wasser, ohne bitter zu werden. So musst du keine Teebeutel entsorgen und kannst genauso entspannt Tee to go geniessen, wie sonst Kaffee.

Was ist vielseitiger? Die besten Rezepte

Klar Milchkaffe oder eben ganz normalen Tee kennt jeder, doch beide Getränke bringen jede Menge Potenzial für besondere Rezepte mit.

Kaffee als Latte Macchiato, Cappuccino, Eiskaffee oder coldbrew coffee – das kennst du sicher. Auch Tee kann mehr als nur aufgegossen werden: Cold Brew Tee, Eistee, schwarzer Tee mit Milch und einem Schuss Zitrone… die Liste ist schier endlos. Entdecke bei Shuyao tolle Rezepte mit Tee, zum Beispiel Cocktails oder Glühtee oder bestell dir passend dazu das Glühtee Set.

Zum Glück musst du dich nicht für eine Seite entscheiden! Kaffee und Tee schmecken beide herrlich, machen wach und sorgen für Genussmomente. Geniesse in Maßen und entscheide bewusst was dir im Moment gut tut. Und zum Schluss ein kleiner Tipp: Nach einer Tasse Tee schmeckt der nächste Kaffee gleich noch intensiver.

die mit einem * markierten felder sind pflichtfelder.