vielleicht has du dir völlig übermüdet auch schon die frage gestellt: kaffee oder tee? was macht so richtig wach? kaffee und tee enthalten beide koffein. einige teesorten sind sogar koffeinhaltiger als kaffee. grüner und schwarzer tee sind richtige energiespender. weißer tee oder oolong tee enthalten weniger koffein und regen so sanft an.
was ist koffein?
koffein ist ein natürliches stimulans, was du bestimmt als wachmacher stoff kennst. es bringt neben dieser wirkung viele wirkungen auf die gesundheit mit.
es wird über den darm in den blutkreislauf aufgenommen und wirkt hauptsächlich im Gehirn. koffein hemmt den stoff, der im gehirn aufgebaut wird, um uns über den tag müde zu machen und kann das gehirn stimulieren wachsamer und konzentrierter zu sein.
es kann die stimmung erhellen und den stoffwechsel anregen, studien deuten sogar daraufhin, dass koffein das risiko an alzheimer zu erkranken oder einen schlaganfall zu erleiden senken soll.
wie wirkt es im tee?
koffein im kaffee wirkt etwas schneller als im tee, dafür nicht so lang. nach wenigen stunden spürst du das tief, nachdem die koffein wirkung nachgelassen hat. tee koffein ist an gerbstoffe gebunden, die dafür sorgen, dass das koffein langsam an deinen körper abgegeben wird. somit wirkt tee nachhaltiger und hält dich mehrere stunden konzentriert.
je länger dein tee zieht, desto mehr gerbstoffe lösen sich aus dem teeblatt, die dafür sorgen, dass dein körper das koffein langsamer aufspaltet und aufnimmt, deshalb wirkt er nach längerer ziehzeit weniger stark oder weniger „aufputschend“, was viele teetrinker zu schätzen wissen.
koffein steigert die konzentrationsfähigkeit und vor allem grüner tee eignet sich super zum lernen. grund ist die verbindung von koffein und den catechinen aus der teepflanze. catechine sind pflanzenstoffe, die atioxidativ, antibaktiell und antiviral wirken können und für die zahlreichen positiven auswirkungen von tee auf den körper verantwortlich sind. erfahre mehr über die wirkung von grünem tee oder teste die wirkung der teepflanze selbst aus, mit dem green tea set aus dem shuyao online shop.
wie wirkt es im kaffee?
koffein aus der kaffeebohne ist nach circa 20 minuten im blutkreislauf und wirkt somit viel schneller als tee koffein. die wirkung von Kaffee hält im vergleich zu tee allerdings nur kurz an.
viele kaffetrinker schätzen den intensiven, malzigen geschmack von schwarztee. bist du leidenschaftlicher kaffeetrinker? dann gib schwarzem tee eine chance und entdecke es mal anders im black tea set aus dem shuyao online shop.
wann sollte ich auf koffein verzichten?
koffeinhaltige teesorten wie schwarzen oder grünen tee, solltest du vor dem schlafen gehen vermeiden, sonst macht dir der koffein das einschlafen schwer. kleine kinder sollten möglichst kein koffein trinken, sowie schwangere. wenn du vor der schwangerschaft schon koffeinhaltiges getrunken hast, verträgst du es
auch meistens während der schwangerschaft, du solltest das jedoch unbedingt mit deinem arzt absprechen.
wo steckt koffein noch drin?
wir kennen es meist vom kaffee oder energie drink. doch noch viele weitere pflanzen tragen diesen inhaltsstoff in sich. die kakaobohne zum beispiel, deshalb enthält auch dunkle schokolade koffein. bekannter als koffein-bombe ist die guarana. bekannt ist sie als energiespender in energydrinks, doch probiers mal natürlich. echte guarana, ohne zucker, ohne aromen stecken im cacao guarana. bestell den cacao guarana oder entdecke alle tees mit der koffeinhaltigen beere.