china - besonders aufwendige verarbeitung
der gu pian lu an gehört zu einem der kostbarsten grünen tees aus china. bei seiner herstellung werden die stiele und rispen komplett beseitigt. nur das blattfleisch wird weiterverarbeitet. bei dieser besonders aufwendigen verarbeitungsmethode müssen gleich zwei teemeister anwesend sein.
gu pian lu an ist nicht nur ein besonders melodischer name, er hat auch eine schöne bedeutung: melonenkern. dabei mischen bei diesem tee keine melonen mit, es ist die blattform, welche an die kerne des frucht kolosses erinnert.
china - tee für vanille liebhaber
der begehrte vanille geschmack hat chinesische teemeister dazu inspiriert, frische teeblätter über milchdampf zu verarbeiten und ihnen damit ein aussergewöhnlich cremiges aroma zu schenken. diese verarbeitungsmethode ist zwar zugegeben ziemlich aufwendig, aber himmlisch! auf basis des, mit über milchdampf verarbeiteten, oolong tees überzeugt der creamy chai. neben orientalischer würze schmeckt man die cremigen note ganz ohne beigefügte milch. der creme oolong ist super lecker egal ob heiss oder kalt - schau mal beim #coldbrew set vorbei!
japan - röstaromen satt
genmaicha - das nationalgetränk der japaner. kräftiger vollmundiger geschmack und volle koffein power machen ihn aus. geröstete reiskörner und grüner sencha tee vereinen sich zu einem ausserordentlich malzig markanten geschmack, der jeden kaffee liebhaber überzeugen wird. die reiskörner erinnern geschmacklich an popcorn und können nicht nur aufgegossen, sondern auch genascht werden. probier mal!