shuyao mit Gebärdensprache bei QVC
Für die meisten ist es selbstverständlich, wenn sie etwas kaufen wollen, in ein Geschäft zu gehen und sich darüber zu informieren. Eine andere Möglichkeit ist, sich Teleshopping anzuschauen, weil sie ein bestimmtes Produkt interessiert oder einfach nur neue Unternehmen und ihre Produkte kennenlernen wollen. Aber wie würdest du nachfragen oder die Produktinformationen erhalten, wenn du gehörlos bist? Die einzige präzise Verständigung ist die Gebärdensprache, aber leider lernen viel zu wenig Menschen in Deutschland, die hören können, diese Kommunikation per handzeichen.
Natürlich gibt es im Film und Fernsehen Untertitel für das bessere Verstehen, aber auf Dauer wird das Lesen doch anstrengend. Wir bei shuyao legen viel Wert auf Inklusion und noch wichtiger ist uns die Vielfalt. Die Hälfte der Kollegen und Kolleginnen haben einen Behinderten Ausweis – die meisten, weil sie gehörlos sind. Hier bei uns im Unternehmen stellt das keine Hürde da, denn wir kommunizieren einfach mit Mimik und Gestik und vor allem ein Lächeln sagt manchmal mehr als tausend Worte. Für Gründerin Nicola baumgartner stellte sich schließlich die Frage, wie es wäre, wenn alle Mitarbeiter der Teemanufaktur und jeder, der die Gebärdensprache versteht, unsere beliebten QVC Sendungen verfolgen könnte.
So entstand die Idee! Von dieser war auch der Moderator Sascha Lauterbach begeistert, der die Produkte und Philosophie von shuyao schon länger bei QVC unterstützt. Am 03.12.19 wurde also die allererste Teleshopping Sendung im deutschen Fernsehen bei QVC 2 ausgestrahlt. Natürlich waren alle aufgeregt, aber die Gebärdendolmetscherin Lisa von Fürstenberg hat live einen großartigen Job gemacht und konnte alles was Nicola und Sascha erzählt haben direkt kommunizieren.
Selbstverständlich ist diese Form der Vielfalt nicht, aber hier bei shuyao ist es uns wichtig, dass jeder verstehen kann, was wir über die Teekultur aus dem fernen Osten erzählen – vor allem, wenn es dabei auch darum geht, dass all unsere Mitarbeiter sich die QVC Shows ansehen können.
Auch bei QCV hat die Sendung, die am internationalen Tag für Behinderung ausgestrahlt wurde, große Begeisterung geweckt. Auf sozialen Netzwerken konnten wir sehr viel positive Rückmeldung erfahren, denn shuyao Fans finden den Einsatz super. Deshalb wir es mit QVC geschafft in naher Zukunft wieder einen Termin für eine Sendung mit der Gebärdendolmetscherin zu machen, der am 14.01.20 stattfand. Ebenfalls ein voller Erfolg!
Unser Ziel ist es jeden Monat eine Stunde Teleshopping mit Gebärdensprache anzubieten. So erreichen wir noch mehr Vielfalt in Deutschland und unsere Kollegen bei shuyao freuen sich auch jedes Mal diese besondere Sendung auf QVC anzusehen und sind richtig stolz auf die gute Umsetzung.